
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Stellt mich die Zubereitung von warmen glutenfreien Speisen, gerade beim Mittagessen, vor keine großen Herausforderungen, gestaltet sich dies beim Thema Brotzeit sehr viel schwieriger, enthalten doch all die klassischen Brotzeitvarianten, welche man auch unterwegs als Proviant verzehren kann, Gluten. Dass…
Gerade in der Adventszeit kommt unser Zölisohn öfters traurig aus der Schule, wenn es z.B. beim Bastelvormittag in der Schule für alle seine Mitschülerinnen und -schüler Lebkuchen und Spekulatius gab, welche er aufgrund des Glutens nicht essen darf. Umso mehr…
An Mohn scheiden sich bekanntlich etwas die Geister. Es gibt die eine Fraktion, welche Mohn liebt und die anderen, welche die kleinen schwarzen Körnchen hassen. Und bei den Präferenzen gibt es auch große regionale Unterschiede. So findet man z.B. bei…
Eine Weihnachtsspezialität aus den skandinavischen Ländern, welche bei uns auf keinem einzigen Plätzchenteller fehlen darf, sind die braunen Kuchen. Diese Plätzchen sind die absoluten Lieblinge unserer Tochter. Sie sind einfach herzustellen und erfüllen das gesamte Haus beim Backen durch ihren…
Und auch mit diesem traditionellem Schokoladenbrotrezept verbinde ich sehr schöne und sehr traurige Erinnerungen. Gehört dieses Schokoladenbrot doch zu einem der Lieblingsplätzchen meiner allerlangjährigsten (bereits seit unglaublichen 38 Jahren) Freundin, an die ich bei jedem Bissen dieser Sorte immer denke…
Was mache ich mit einer Schokocrème, die sich zunächst bei allen Kindern größter Beliebtheit erfreute, um dann aus unerfindlichen Gründen, nachdem sich die Schokocrèmegläser im Keller stapelten, in Ungnade zu fallen und jedes Wochenende bereits zuverlässig beim Frühstück Ärger hervorzurufen,…
Zu fast jedem Rezept gibt es auch eine kleine Anekdote oder eine Erinnerung, welche euch, liebe Blogleserinnen und -leser das Rezept vielleicht gleich noch lebendiger wirken lassen. Dieses Elisenlebkuchenrezept ist ein absolutes Geheimrezept, in dessen Besitz ich nie gekommen wäre,…
Liebe Tine, dank dir habe ich schon mehr Bücher aus dem Narayana Verlag in meinem Besitz als ich dachte. Hat mir doch das Buch „How not to die“, das du mir an einem Weihnachtsfest der letzten Jahre geschenkt hast, große…
Anders als die meisten Menschen, die tendenziell in der Nacht vom Sonntag auf Montag zu einem schlechteren und kürzeren Schlaf neigen, verbringe ich stets die kürzeste Nacht zu Schulzeiten von Montag auf Dienstag. Von den 11 Dienstagen, welche das noch…
Als gebürtige Münchnerin bin ich wirklich überrascht, dank der brandneuen Reiseführerreihe „München Abenteuer“ noch so viel Neues lernen zu können. Auf die Fragen „Wo bekommt man Leberkäs-eiscrème?, Was sind Stadtsurfer? Und wie kommt ein Schiff auf die Brücke?“ konnte ich…
Es ist immer eine große Freude, (Koch)bücher des Verlags Trias in der Hand zu halten. Sie haben zum einen ein wunderbares Format, das auch herrlich bei uns am Kochbuchständer Platz hat, zum anderen bieten sie einen bewährten, für alle dem…