
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Das Handarbeiten im Allgemeinen und das Stricken im Besonderen erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, ist es doch wirklich ausgesprochen befriedigend mit seinen eigenen Händen etwas Produktives zu schaffen. Offenbar wirkt das Stricken zudem wie eine Yoga-…
Anders als einige meiner Freundinnen habe ich mich bis vor kurzem noch nie sonderlich für Kaiserin Sisi interessiert. Als ich nun vor einem knappen Jahr mit unseren beiden Töchtern im deutschen Theater in München die Musicalvorstellung von „Elisabeth“ besucht habe,…
Stellt unser Nachbarland, die Schweiz, neben kulinarischen Köstlichkeiten wie dem Käse oder der Schokolade, gerade auch wegen seiner beeindruckenden Berge, und damit seine vielfältig verbundenen Wintersportmöglichkeiten, für viele Urlauber immer wieder ein Sehnsuchtsziel dar, ist auch dort nicht allen das…
Genauso wie das Verlagsprogramm des Hauses Gmeiner ausgesprochen breit aufgestellt ist und man für nahezu jede Region in Deutschland, aber auch für Teile von Österreich, der Schweiz oder auch Italien, passende Titel als Einstimmung für einen baldigen Urlaub, als Reminiszenz…
Bereits dem Titel dieses ganz aktuell im Gmeiner-Verlag erschienenen Romans „Das Glück der Bücher“ von Karin Joachim kann ich nur aus tiefstem Herzen zustimmen. Ein Buch – und ich bevorzuge tatsächlich immer noch jedes Buch aus echtem Papier zum Umblättern…
Dieses ganz aktuell im Gmeinerverlag erschienene Buch enthält bereits im Titel „Blut und Spiele in Colonia“ ganz viel, von dem, was mir am Herzen liegt, liebe ich doch nicht nur als begeisterte Latein- und Französischlehrerin die Antike und ganz besonders…
„Schokolade löst keine Probleme – ein Apfel aber auch nicht…“ Dafür bietet eine gute Schokolade doch deutlich mehr Aromen und Genuss. Und so gönnte ich mir zwischen all den zeitintensiven und niederschmetternden Untersuchungen und Behandlungen in Murnau und Umgebung einen…
Dass das Sprichwort „Der Mörder ist immer der Gärtner“ bei diesem im Gmeiner-Verlag ganz aktuell erschienenen Landhaus-Krimi definitiv nicht der dortigen Geschichte entsprechen kann, ist bereits dem Titel „Lady Agnes und der tote Gärtner im Rosenbeet“ von Helen Herbst deutlich…
Seit unserem diesjährigen Städtebesuch in Bremen, den wir gleich am ersten Abend auf den Wunsch der Zwillinge mit einer kleinen abendlichen Radtour entlang der Weser zum Werder Bremen-Fußballstadion begonnen haben, muss ich bei dem Stichwort „Weserblick“ immer unweigerlich an diese…
Während einige bereits Monate im Voraus auf ihren ersehnten Ruhestand hinfiebern, stellt dieser für den Oberst Bronstein nicht unbedingt ein erfreuliches Ereignis dar. Dieses unsichere und beklemmende Gefühl wird kurz darauf noch intensiviert, als er durch einen Entführungsfall unverkennbar wahrnehmen…
„Sein Blick ist vom Vorübergehen der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält“ – so beginnt eines der berühmtesten Gedichte des großartigen Dichters Rainer Maria Rilke, mit dem ich das erste Mal als junge Studentin näher in Berührung…
Der ganz aktuell erschienene Krimiband aus dem Gmeiner-Verlag „Müesli, Mord und Matterhorn“ von Paul Ott und Barbara Saladin als zwei dafür prädestinierte Herausgeber spricht mich natürlich bereits allein von der wunderbaren Titelalliteration und dem Schauplatz in meiner geliebten Schweiz ausgesprochen…