Kategorie: Koch- und Backbücherempfehlungen
-

Schnell mal vegan von Katharina Seiser aus dem Brandstätterverlag
Die vegane Lebensweise findet immer mehr Anhänger und ich ernähre mich tatsächlich auch an vielen Tagen in der Woche rein vegan. Wie praktisch, dass es neben Salaten, Ofengemüse, Hummus und Cashewnüssen auch so viel vegane Schokoladen und sogar Oreokekse und vieles andere vegan gibt…Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist es abgesehen von der unbestrittenen ethischen und…
-

„Schokolade“ von le Cordon Bleu aus dem Landwirtschaftsverlag
Schokolade löst keine Probleme – ein Apfel auch nicht. Dafür ist die Schokolade in all ihren Erscheinungsformen ein wunderbarer Seelentröster und Stimmungsaufheller in jeder Lebenslage. Das im Landwirtschaftsverlag erschienene Buch „Schokolade“ lässt für alle Schokoholics wirklich keinen Wunsch offen. Auf über 400 Seiten bietet es eine imposante Rezeptauswahl von den unterschiedlichsten Zubereitungsarten rund um das…
-

„Knallersalate“ von Ylva Bergqvist aus dem Landwirtschaftsverlag
Kürzlich war in einer großen wissenschaftlichen Studie zu lesen, dass auch der Verzehr von tendenziell ungesünderen hoch verarbeiteten Lebensmitteln bei weitem nicht so schädlich für die Gesundheit ist, wenn täglich möglichst viel Salate, Gemüse, Obst und Nüsse verzehrt werden. Dafür, dass dies spielend und hervorragend abwechslungsreich ohne großen Aufwand Tag für Tag gelingt, sorgt dieses…
-

Zu Gast am Gardasee aus dem Callweyverlag (Christine Gräfin Pahlen)
Der Gardasee – Sehnsuchtsziel oder auch Wochendtripvorhaben vieler Deutschen, je nachdem ob diese eher im Süden oder Norden des Landes leben. Ich persönlich verband mit dem Gardasee früher negative Assoziationen, hatte ich doch bereits als junge Gymnasiastin mit großer Freude Italienisch als Wahlfach an der Schule belegt. Als ich schließlich ganz stolz in bestem Italienisch…
-

„Herr Raue reist – so schmeckt die Welt“ aus dem Callweyverlag
Bereits beim allerersten Blick in dieses hochwertige Hardcoverbuch bekommt man beste Laune und kann gar nicht anders als sich sofort in „Herr Raue reist – so schmeckt die Welt“ zu vertiefen. Das über 300 Seiten umfassende Buch, das im Callweyverlag, der seinen Verlagssitz sogar mitten in München hat, im letzten Jahr erschienen ist, besticht durch…
-

Mamma mia – italienische Rezepte mit Herz aus dem Callweyverlag (Graciela Cucchiara)
Das sehr hochwertige Hardcoverbuch „Mamma mia – italienische Rezepte mit Herz“ von Graciela Cucchiara, das kürzlich im Callweyverlag erschienen ist, erhellt bereits beim ersten Blick deutlich die Stimmung. Das über 200 Seiten umfassende Buch passt hervorragend in das Verlagskonzept der bestens recherchierten und qualitativ sehr hochwertigen Bücher. Alle vorgestellten Rezepte brillieren durch die einfachen Zubereitungsmöglichkeiten,…
-

Essen wie eine vegane Kriegerin von Jane und Ann Crile Esselstyn aus dem Unimedicaverlag
Ein besseres Fazit über das ganz aktuell auf dem deutschen Buchmarkt erschienene Buch „Essen wie eine vegane Kriegerin“ des beeindruckenden Mutter-Tochter-Gespanns Jane und Ann Crile Esselstyn aus dem Unimedicaverlag als wie es Michael Greger, der Bestsellerautor von „How not to die“ verfasst hat, wird man kaum schreiben können, wenn dieser folgendermaßen über das Buch der…
-

„Rezepte für eine lebenswerte Stadt, Cittaslow Deutschland“ aus dem PMV-verlag
Mir als bekennender Italophilen gefällt allein schon das im Titel enthaltene „Cittaslow“ ausgesprochen gut, auch wenn ich an das wunderbare italienische Wort für „Stadt“ lieber das englische „slow“ durch das italienische Pendant „lente“ ersetzt hätte. Tatsächlich hatte ich vor der Lektüre dieses bemerkenswerten Buchs noch nie zuvor etwas von der „Cittaslow Deutschland“-bewegung gehört oder gelesen.…
-

„Wein im Topf“ von Nicole Schmuck-Kersting und Aron Kersting aus dem PMV-verlag
Zu meiner Überraschung und konträr zu meinen jahrzehntelangen Kochroutinen las ich vor einigen Tagen die Ergebnisse einer Studie, welche angab, dass gerade mal 40 % der deutschen Bevölkerung täglich frisch kocht. Ich koche tatsächlich so gut wie jeden Tag sogar eher zwei als nur eine warme Mahlzeit täglich frisch…Dazu, dass noch deutlich mehr in Zukunft…
-

Olivers glutenfreie Backwelt (Regionalia-verlag)
Stellt mich die Zubereitung von warmen glutenfreien Speisen, gerade beim Mittagessen, vor keine großen Herausforderungen, gestaltet sich dies beim Thema Brotzeit sehr viel schwieriger, enthalten doch all die klassischen Brotzeitvarianten, welche man auch unterwegs als Proviant verzehren kann, Gluten. Dass man weit mehr als glutenfreies Knäckebrot oder belegte Maiswaffeln als Brotzeit oder auch als glutenfreies…
-

Olivers glutenfreie Weihnachtsbackwelt (Regionalia Verlag)
Gerade in der Adventszeit kommt unser Zölisohn öfters traurig aus der Schule, wenn es z.B. beim Bastelvormittag in der Schule für alle seine Mitschülerinnen und -schüler Lebkuchen und Spekulatius gab, welche er aufgrund des Glutens nicht essen darf. Umso mehr freue ich mich, dass der Bestsellerautor sowie Bäcker- und Konditormeister Oliver Welling ein ganz spezielles…
-

Köstlich essen bei Zöliakie (Hiller, Andrea, Trias-Verlag)
Es ist immer eine große Freude, (Koch)bücher des Verlags Trias in der Hand zu halten. Sie haben zum einen ein wunderbares Format, das auch herrlich bei uns am Kochbuchständer Platz hat, zum anderen bieten sie einen bewährten, für alle dem Trias-verlag verbundenen Lesern vertrauten Buchaufbau. So schätze ich es z.B. sehr, dass bereits in den…