
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Sind wir in den letzten Jahren aufgrund der relativen Nähe zum Münchner Umland immer wieder mit dem Auto oder dem Zug nach Salzburg gefahren, liegt mein letzter Wienaufenthalt bereits unglaublich lange zurück. So war ich im Zuge einer Exkursion unseres…
Niederlande oder Holland? Jetzt fällt mir spontan schon wieder nicht der Unterschied zwischen diesen beiden geographischen Bezeichnungen ein, um ihn beim Mittagessen spontan unseren Kindern erklären zu können. „Ich möchte unbedingt so viele Windmühlen wie möglich besichtigen“, wirft unser Jüngster…
Normandie – damit verbinden wohl viele den Mont St. Michel, Camembert und Calvados, Kreuzfahrtliebhaber Le Havre oder auch – je nach Wohnort – sehr lange Anfahrtswege dorthin. Wie vielschichtig diese französische Region ist, beweist der ganz aktuell in diesem noch…
Dies ist eines meiner Lieblingsrezepte, lässt sich der vorgestellte Kuchen nicht nur in wenigen Minuten vorbereiten, sondern ist er zudem noch glutenfrei und vegan (natürlich nur, wenn er mit dunkler, veganer Schokolade zubereitet wird). Er besteht nur aus drei Zutaten,…
Glutenfrei zu kochen ist glücklicherweise keine große Herausforderung, sind doch Reis, Kartoffeln, aber auch Quinoa oder Polenta von Haus aus glutenfrei. Bei uns gibt es seit einigen Jahren -was mir die Arbeit tatsächlich erleichtert – an den meisten Wochentage feste…
Mit der Stadt Köln verbindet mich seit meiner Geburt sehr viel, hatten doch die Tanten meines Vaters einen Hof im südlichen Teil dieser schönen Stadt, nämlich in Sürth. Dort betrieben sie nicht nur mit großem Fleiß erfolgreich ein Milchgeschäft, sondern…
Mir als bekennender Italophilen gefällt allein schon das im Titel enthaltene „Cittaslow“ ausgesprochen gut, auch wenn ich an das wunderbare italienische Wort für „Stadt“ lieber das englische „slow“ durch das italienische Pendant „lente“ ersetzt hätte. Tatsächlich hatte ich vor der…
Zu meiner Überraschung und konträr zu meinen jahrzehntelangen Kochroutinen las ich vor einigen Tagen die Ergebnisse einer Studie, welche angab, dass gerade mal 40 % der deutschen Bevölkerung täglich frisch kocht. Ich koche tatsächlich so gut wie jeden Tag sogar…
Ich schätze die Klassikbücher für Kinder von Marko Simsa bereits seit über 15 Jahren und freue mich umso mehr, dass diese wirklich treue Begleiter für all unsere vier Kinder darstellen. Sind einige Musikthemen wie z.B. „Peter und der Wolf“ bereits…
Musik, insbesondere auch klassische Musik, begleitete mich dank meiner Eltern, im Besonderen dank meiner Mutter, deren Eltern beide begnadete Pianisten waren, seit Kindesbeinen durch das Leben. Auch wenn es meine Mutter (und mich) jahrelang viele Nerven kostete, dass ich dauerhaft…
Alle Jahre wieder stellt sich spätestens Ende Januar die Frage, wie all die noch nicht gegessenen Advents- und Weihnachtsschokoladen am besten zu neuer Ehre kommen, bevor sich die österliche Zeit mit einem neuen Schokoladensegen ankündigt. Dabei muss ich zu meiner…
Mindestens alle zwei Wochen wünschen sich unsere Kinder dieses Kartoffelgericht, von dem ich tatsächlich immer die doppelte Menge kochen muss, um annähernd alle satt zu bekommen. Wenn ich am nächsten Tag einen Ausflug oder eine längere Reise mit den Kindern…