Dorothea Fading

Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.

Wir lieben dennoch das Reisen sehr…

Die letzten Einträge

  • Chinawiese – Spielplatz schlägt Le Corbusier

    Chinawiese – Spielplatz schlägt Le Corbusier

    Kaum eingecheckt mussten wir leider auch schon wieder das Hotel verlassen, konnten jedoch dankenswerterweise noch all unser Gepäck dort lassen. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir mit der Trambahn zur Blatterwiese, die besser unter dem Namen “Chinawiese” bekannt ist. Dort wollte…

    Weiterlesen

  • Tolle glutenfreie Alternativen im Hotel

    Tolle glutenfreie Alternativen im Hotel

    Ein großer Wermutstropfen auf Reisen sind die Nächte, die mir blutzuckermäßig fast immer sehr wenig Schlaf gönnen, da die Aufregung, anderes Essen zu anderen Zeiten, mehr Bewegung oder viele andere Faktoren all zu oft den Blutzucker bei beiden Jungs ziemlich…

    Weiterlesen

  • Zürich bei Nacht im Oberen Letten

    Zürich bei Nacht im Oberen Letten

    Wie so oft auf Reisen gab es wieder einige Blutzuckerzwischenfälle. Aus unerfindlichen Gründen war bei unserem Jüngeren plötzlich der erst wenige Stunden zuvor frisch gestochene Katheter der Insulinpumpe verstopft, so dass der Blutzucker plötzlich exorbitant hoch stieg. Nach einem erneuten…

    Weiterlesen

  • Zürich – nur für eine Übernachtung

    Zürich – nur für eine Übernachtung

    Eine etwas verrückte Aktion und leider alles andere als erholsam, aber wir verbrachten dieses Mal nur gerade 12 Stunden im Hotel in Zürich und waren insgesamt nur etwa 32 Stunden von unserem Wohnort weg. Ins Gepäck schlichen sich leider auch…

    Weiterlesen

  • Warum ich diesen Blog ins Leben gerufen habe

    Über mich Mein Name ist Dorothea. Ich bin verheiratet, Mutter von vier Kindern und wohne im Münchner Umland. Ich unterrichte mit großer Freude am Gymnasium Latein und Französisch und arbeite zwar auch in allen Ferien für die Schule, indem ich…

    Weiterlesen

  • Auch der Abreisetag will bestmöglichst genutzt sein

    Auch der Abreisetag will bestmöglichst genutzt sein

    Nachdem wir all unser Gepäck im Gepäckraum des Hotels verstaut hatten, fuhren wir noch schnell mit der S-bahn zu Zürichs angesagtestem Viertel Zürich-West, wo wir in der Geroldstr.5 die berühmte Regenschirmgasse bestaunten. Das von den Jungs so geliebte Urbansurf hatte…

    Weiterlesen

  • Frühstück – glutenfrei und glutenhaltig

    Frühstück – glutenfrei und glutenhaltig

    Am Abreisetag bin ich stets etwas gestresst, um rechtzeitig das Zimmer zu räumen und auch noch kleinere Besichtigungen vor der Zugrückfahrt zu machen. Das Meiningerhotel zeichnet wirklich gut alle Allergene in den angebotenen Speisen aus. Allerdings ist dies mit einem…

    Weiterlesen

  • Hotelnächte mit zwei Pumpenkindern

    Hotelnächte mit zwei Pumpenkindern

    Leider war dies nun schon wieder die letzte Nacht unseres verlängerten Wochenendtrips in Zürich und hinsichtlich des Schlafes boten mir die drei Tage leider alles andere als Erholung. Unser übliches Abendessen zu Hause mit Vollkornbroten, Aufstrichen oder auch Reis- und…

    Weiterlesen

  • Glutenfrei essen im Schnellrestaurant

    Glutenfrei essen im Schnellrestaurant

    Normalerweise koche ich auch im Urlaub die meisten glutenfreien Essen für unsere Kinder selbst und werde alleine schon beim Betreten aller Schnellrestaurants ganz depressiv. Aber unser Jüngerer, der ja aufgrund der Zöliakie auf wirklich vieles verzichten muss, war so erfreut,…

    Weiterlesen

  • Gefangen in der Polybahn – dennoch anschließend Fahrten mit der Zahnradbahn gewagt

    Gefangen in der Polybahn – dennoch anschließend Fahrten mit der Zahnradbahn gewagt

    Am späten Nachmittag genossen wir kurz von der Polyterrasse einen der schönsten Blicke auf die Stadt. Wir nahmen dafür die berühmte Polybahn, welche die Jungs so begeisterte, dass wir mit dieser erst einmal hoch-runter- und wieder hochfuhren, bis wir die…

    Weiterlesen

  • Besuch des FIFAmuseums

    Besuch des FIFAmuseums

    Nach viermaligem Aufstehen in der Nacht nach Warnmeldungen aufgrund eines überhöhten Blutzuckers – da wird sich wohl der hohe Schokoladenkonsum im Schokomuseum leider doch noch Stunden später gerächt haben (wobei beim Jüngeren die Blutzuckerwerte die ganze Nacht ausgesprochen stabil waren)-…

    Weiterlesen

  • Eine Seefahrt, die ist lustig…

    Eine Seefahrt, die ist lustig…

    Einige Hundert Meter von der Schokoladenfabrik gibt es in Kilchberg auch eine Schiffsanlegestelle, von der aus wir zu einer einstündigen Schiffahrt starteten. Mich faszinierte während dieser besonders der Anblick der schneebedeckten Berge, die sich direkt hinter dem Zürichsee zu erheben…

    Weiterlesen