
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Auch wenn ich es mir immer wieder vornehme, regelmäßig Podcasts zu hören, scheitert es häufig aus Zeitgründen oder dass ich zu später Stunde dann doch lieber etwas lese als „nur“ zuzuhören. Und so vergaß ich sträflicherweise auch zuerst, eine Rezension…
Wenn man „Blut im Schuh“ hört, werden wohl viele erst einmal an das Märchen von Aschenputtel denken. Und damit liegt man auch bei dem ganz aktuell im Gmeinerverlag erschienenen Krimi goldrichtig. Allerdings spielen in diesem Buch nicht die beiden Stiefschwestern…
Schreibt das echte Leben in dieser Region bereits immer wieder Schauermärchen und produziert kleinere oder auch größere Dramen rund um mehr oder weniger Prominente odergestalten sich in dieser Gegend Neubauvorhaben, z.B. von groß konzipierten Hotels, zu wahren Krimis, ist dieser…
Krimis sind immer attraktiv zu lesen, zu jeder Jahres- und zu jeder Tages- bzw. bei mir eher zu jeder Nachtzeit. Dabei liebe ich besonders atmosphärische Regionalkrimis, da man sich mit diesen immer wieder auch in Urlaubsregionen wegträumen kann und zudem…
Glücklicherweise ist unsere mittlere Tochter ganz ohne einen gesundheitlichen Zwischenfall oder gar etwas Schlimmerem vom Gardaseeurlaub zurückgekehrt, aber allein das Titelbild des ganz aktuell im Gmeiner-Verlag erschienenen Kriminalromans würde einen am liebsten sofort (wieder) an den Gardasee fahren lassen. Allerdings…
Konnte ich in der Nacht zuvor noch einem sehr netten Mutter-Sohn-Gespann – wobei es sich bei dem Sohn um einen immerhin bereits auf die 60 Jahre zugehenden zur Zeit arbeitslosen Hamburger Pförtner handelte – ausnahmsweise bei technischen Problemen, nämlich beim…
„Allein schon wegen der Enten, würde ich dort hingehen“, schwärmte unser Jüngerer und schaute zusammen mit seinem Bruder versonnen auf ganz ordinäre Stockenten, welche sich in einem kleinen Teich am Eingang des weltweit ältesten und größten Freilichtmuseums träge bewegten. Das…
Auch wenn ich es mittlerweile wirklich schon relativ häufig gemacht habe, ist es doch immer wieder für mich herausfordernd, mich jeden Tag in einer mir gänzlich unbekannten Stadt – deren Sprache ich auf dieser Reise auch in keinem Land beherrsche…
Als ich die Bedienung beim Frühstück fragte, ob sie denn an diesem Tag auch an Land ginge, erzählte sie mir, dass dies ihr letzter Arbeitstag sei, sie nun zwei Monate in ihrem Heimatland Sarajevo verbringen dürfe und dass sie sich…
Und auch an diesem Tag durften wir eine weitere europäische Hauptstadt mit Helsinki kennenlernen. Einige Wochen zuvor hatte ich mit den Jungs für eine bevorstehende HSU-Probe alle europäischen Hauptstädte mit ihren bekanntesten Attraktionen und Wahrzeichen wiederholt und ihnen dabei auch…
„Und ich möchte euch unbedingt in Tallinn auch noch das ein oder andere Szeneviertel zeigen.“ kündigte ich mit einem großen Bissen Zitronentarte im Mund den Jungs unsere Besichtigungsprogrammpunkte für die estnische Hauptstadt an. „Welches Zähneviertel?“, fragten die Zwillinge irritiert, verbinden…
Meine Hoffnung auf eine ruhige Ostsee hatte sich in den ersten Tagen unserer Baltikumsreise nicht erfüllt, bereits die zweite Nacht kämpfte ich mit Unwohlsein aufgrund der starken Schiffsbewegungen, welche durch eine ungewöhnlich hohe Windstärke verursacht worden waren. Im Stockdunklen, auf…