
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Nicht nur aufgrund meiner leider immer noch stärker werdenden Fußschmerzen ist das Fahrrad Tag für Tag ein unverzichtbarer Begleiter für mich. Und während ich mit diesem nicht nur den täglichen Schulweg antrete, gewinnt es auch bei der Urlaubsplanung zunehmend an…
Der mittlerweile bereits in der zehnten Auflage brandaktuell erschienene Reiseführer über Kalabrien ist ein unverzichtbarer Reisebegleiter für jede/n, die/der in dieser Region seinen Urlaub verbringen möchte. Sehr sympathisch wird die Autorin mit folgenden Worten in dem Reiseführer vorgestellt: „Wo ist…
Bis jetzt war ich leider nur ein einziges Mal in Dänemark. Dabei hatten wir uns damals aus Kostengründen für die preiswertere dänische Ostseeküste entschieden. Umso mehr erfreute mich nun die Lektüre des ganz aktuell erschienenen Führers über die dänische Nordseeküste.…
Mit dem Land Montenegro assoziiere ich als allererstes das Kuriosum, dass die dortige Währung der Euro ist, obwohl Montenegro überhaupt nicht der EU angehört. Auf dieses Faktum geht selbstverständlich auch der nunmehr in der bereits achten Auflage vollständig aktualisierte Reiseführer…
Auch wenn ich leider aufgrund von ständigem Zeitmangel mit der Lektüre der Süddeutschen einige Tage bis Wochen hinterherhinke, freue ich mich immer ganz besonders auf viele unterschiedliche, sehr inspirierende Artikel aus dem freitäglichen Süddeutsche Zeitung Magazin. Neben immer wieder sehr…
Mit unserem Nachbarland Österreich verbinden wohl viele positive Konnotationen, sei es als nahegelegenes Urlaubsland zu jeder Jahreszeit oder auch als Gegend, um kulinarische Spezialitäten genießen zu können. So weckt der Buchtitel sogleich Ferienassoziationen und verspricht zudem bereits im Titel den…
Für unseren Sohn mit Zöliakie bin ich ja stets auf der Suche nach leckeren (und möglichst einfach zuzubereitenden) Gerichten. Habe ich früher oft als Dessert Tiramisu oder einen Crumble gemacht, bieten sich jetzt alle Arten von Crèmes an, da diese…
Das Rezept für diesen Schokokäsekuchen habe ich vor zwei Jahren bei einem Käsekuchenwettbewerb eingereicht, bei dem mein Rezept tatsächlich unter die Kuchen der 10 Finalisten kam. Da ich meinen damaligen Sechstklässlern in Französisch von dem Wettbewerb erzählt hatte, hatten sich…
Üblicherweise verbindet man mit dem Begriff des Karmas nicht die Ernährungsweise. Die Erzeugung der sogenannten kognitiven Dissonanz (dieser in meinem ersten Semester gelernter Begriff ist doch wirklich wunderbar..) weckt jedoch sogleich die Neugier der Leserin/des Lesers und lässt einen mit…
„Ashwagandha“ – das hat nichts mit der sehr anstrengenden Ashtangayogatechnik zu tun oder ist auch nicht die Bezeichnung für einen Ayurveda-Typ. Vielmehr verbirgt sich hinter idesen Namen eine uralte Heilwurzel, von deren Existenz mir vor der Lektüre dieses Buches gar…
Dachte ich doch als Mutter von zwei Typ 1-Dibetikerkindern, so gut wie alles rund um das Thema Blutzuckerverläufe, Insulinausschüttung und Glukose zu wissen, habe ich dank dieses Buches abermals vieles dazu gelernt bzw. mir erneut in das Bewusstsein gerufen, richtet…
Nicht viele Reiseführer haben den liparischen Inseln ein eigenes Buch gewidmet. So ist die mittlerweile neunte komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage, welche diesen Monat neu erschienen ist, ein besonderes Juwel. Genauso wie es die liparischen Inseln an sich sind. Diese…