Polnische Ostseeküste von Isabella Schinzel aus dem Michael Müller-Verlag

Die Ostseeküste, allerdings gezwungenermaßen zunächst nur auf der deutschen Seite, gewann während der Coronapandemie noch einmal an großer Attraktivität und wird seitdem noch wesentlich lieber als auch schon zuvor bereist. Glücklicherweise darf man ja nun wieder über alle Grenzen hinweg reisen, wie es einem beliebt. Und dabei wären ein ausgesprochen empfehlenswertes Reiseziel, wenn man alle Vorzüge der so reizvollen Ostsee mit dem Besuch traumhafter kleinerer oder größerer Küstenstädtchen und einer atemberaubenden Natur kombinieren möchte, die Ostseeabschnitte auf der polnischen Seite.

Dafür, dass man für solch einen vielseitigen Urlaub bestens gerüstet ist, sorgt der ganz aktuell bereits in der achten komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage Reiseführer „Polnische Ostseeküste“ von Isabella Schinzel aus dem Michael Müller-Verlag. Auf knapp 300 Seiten werden der gesamten polnischen Seite insgesamt fünf große Kapitel – „Stettin und die Insel Wolin“, „Die Küste Pommerns“, „Kaschubische Küste und Kaschubische Schweiz“, „Trójmiasto“ sowie „Wechseldelta, Frische Nehrung & Frisches Haff“ gewidmet.

Dabei werden zu jeder der polnischen Regionen nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorgestellt, sondern die Leserschaft wird zudem bestens mit geschichtlichen, kulturellen und reisepraktischen Informationen versorgt. Übersichtliche Kartenausschnitte sorgen für eine optimale Orientierung in jedem Ort. Zudem helfen die Übernachtungstipps bereits im Vorfeld ausgesprochen, werden doch für wirklich jedes Budget und jeden Geschmack attraktive Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.

Ein Spezifikum der Michael Müller-Reihe finde ich dabei immer besonders lobenswert: die Kategorie „Mein Tipp“. Vor kurzem haben wir ausschließlich durch diese Kategorie in dem Bodenseereiseführer vom Michael Müller-Verlag einen wunderbaren Brauereigasthof für eine Wochenendübernachtung gefunden, auf den wir ohne diese Empfehlung nie gekommen wären. Selbstverständlich glänzt auch dieser Reiseführer mit sehr hilfreichen Überblicksinformationen zu Architektur, Geografie, Kultur sowie Architektur. Alleinreisende und Paare werden mit diesem Werk eine genauso große Freude haben wie Familien mit kleineren oder auch größeren Kindern.

Zudem werden allen Wanderbegeisterten am Ende des Reiseführers sieben Wandervorschläge geboten, deren GPS-kartierte Tourenbeschreibungen auch bereits im Vorfeld auf ein Smartphone downgeloadet werden können. Und dank der vorgestellten zehn Highlights entlang der polnischen Ostseeküste auf der Buchrückseite erkennt man auf einen Blick die Art und Lage der absoluten Höhepunkte dieser so vielseitigen Region.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert