Kategorie: Koch- und Backbücherempfehlungen
-
Basenfasten to go von Fischer aus dem Kneipp–Verlag
Habe ich als chronisch Schmerzgeplagte mit immer wieder stark erhöhten Entzündungswerten im Blut seit Jahren beste Erfahrungen mit dem Basenfasten gemacht, freue ich mich umso mehr darüber, dass nun ganz aktuell im Kneipp-Verlag das neue Werk „Basenfasten to go“ von Elisabeth Fischer erschienen ist. Dort wird auf knapp 150 Seiten sehr umfassend und anschaulich erklärt,…
-
Vegan fürs Klima von Natalie Reichelt aus dem Windpferd-Verlag
Das Thema der Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Prinzipien unserer Zeit, welches ich z.B. auch gerade ausführlich im Rahmen der vorgegebenen Lehrplanthemen in meinem Französischunterricht in der elften Klasse behandle. Dabei haben die Schüler auch einen längeren Artikel zum Thema „Nahrung und Nachhaltigkeit“ bearbeitet und waren erstaunt, wie viele Zusammenhänge es zwischen diesen beiden Feldern…
-
Oktoberfest von Franz Kotteder aus dem Callwey-Verlag
„Fête de la bière“, „festa della birra“, um nur Beispiele aus zwei Sprachen zu bringen, in denen das berühmteste Volksfest der Welt sogar einen eigenen Namen in der jeweiligen Landessprache bekommen hat. Und dieses Fest ist mit durchschnittlich 6 Millionen Besucher mit einem stetigen Aufwärtstrend tatsächlich ein absoluter Magnet sowohl für Einheimische als auch für…
-
Stelzendorfer Sommerfest von Bergmann/Hermann/Hochhaus vom Patisserie Bergmann-Verlag
Alle Koch- und Backbücher der Stelzendorferreihe brillieren durch einen hohen Wiedererkennungswert, zeichnet doch jedes einzelne Werk sowohl eine Fülle von farbprächtigen Aufnahmen, exquisiten Rezepten sowie eine Lebensfreude, welche sich durch das gesamte Buch zieht, aus. Nachdem das überaus beliebte Stelzendorfer Tortenzauberbuch mittlerweile bereits in der dritten Auflage erschienen ist, gibt es nun aus dem selben…
-
Expressküche aus dem Dr. Oetker-Verlag
In heutiger Zeit müssen die meisten Familien mit jüngeren Kindern so viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten, dass das Kochen bei vielen nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen darf. Dennoch möchten zahlreiche Mütter und Väter ihre Kinder möglichst gesund und abwechslungsreich ernähren. Dafür, dass das liebevoll Gekochte beim Nachwuchs kein Naserümpfen, sondern im…
-
Kochen für Kinder von A – Z aus dem Dr. Oetker-Verlag
Mit Koch- und Backbüchern aus dem Dr. Oetker-Verlag bin ich bereits als Kind aufgewachsen. Unvergessen, wie ich zum ersten Mal als Zwölfjährige ganz allein allen Schritten des Rezepts akkurat folgend den „Apfelkuchen fein“ gebacken habe… Nun ist ganz aktuell in diesem Verlag ein äußerst ansprechendes Buch „Kochen für Kinder von A-Z“ neu auf dem Markt…
-
So schmeckt Gemüse von Sophia Löppert aus dem Riva-Verlag
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gerne auch zahlreiche Besuchsfreunde- und freundinnen unserer Kinder beherzt bei Rohkost und Co. täglich zugreifen und stelle dabei erfreut fest, dass die meisten wirklich ausgesprochen gerne auch Gesundes knabbern, wenn es nur ansprechend serviert und geschnitten dargereicht wird. Dafür, dass einem beim Kochen mit Gemüse nie die Ideen ausgehen,…
-
Natürlich besser essen von Nichola Ludlam-Raine aus dem Riva-Verlag
„Iss nie etwas, bei dem du die Zutatenliste nicht verstehst.“ ist eine Ernährungsregel, welche wunderbar zusammenfasst, dass man die Finger von hoch verarbeiteten Lebensmitteln, welche auf der Zutatenliste eine Vielzahl von gesättigten Fettsäuren, E-Zusatzstoffen und vielen anderen chemischen Zusätzen angeben, lassen sollte. Dass es einem dabei auf gar keinen Fall langweilig wird und dass man…
-
Suppe macht glücklich von Emily Ezekiel aus dem Callwey-Verlag
Allein bereits bei dem Wort „Suppe“ wird es wohl vielen ganz warm um das Herz. Bietet dieses Gericht doch so unglaublich viele Variationsmöglichkeiten, dass man spielend leicht jede einzelne der 52 Wochen im Jahr mit einer anderen Suppe bestreiten könnte, ohne dass man zweimal dasselbe zubereiten müsste. Eine Suppe passt tatsächlich zu jeder Jahreszeit und…
-
Know How glutenfrei von Ruth Innerhofer aus dem Raetia Verlag
Bei unserem letzten Selbsthilfegruppentreffen für Eltern mit Typ 1 Diabetikerkindern schwärmte eine Mutter, deren Kind ebenfalls nicht nur Typ 1 Diabetes, sondern zudem auch noch Zöliakie hat, von einem Südtiroler Hotel, wo es dermaßen traumhaftes glutenfreies Essen gibt, so vor, dass ich mir nicht nur sofort den Hotelnamen aufschrieb, sondern ebenso ein wenig zu dem…
-
Für mein süßes Ich von Alessandra Uriselli aus dem Raetia-Verlag
Allein dieser Titel versprüht doch schon gute Laune, die sich tatsächlich durch das ganz besondere Backbuch aus dem Südtiroler Raetia-Verlag durchzieht. In diesem verrät die lebenslustige italienische Autorin, welche bewundernswerterweise sechs Fremdsprachen spricht, nicht nur ausgesprochen leckere Rezepte, sondern gibt durch kurze Texte auf den einzelnen Seiten immer wieder Selbsthilfe, dass meinen seinen eigenen Körper…
-
Tea Time von Anja Birne aus dem Callweyverlag
Nicht nur bei den Engländern und Schotten steht die nachmittägliche „Teatime“ hoch im Kurs. Aber mit Sicherheit ist diese Tradition auf der britischen Insel mit am verbreitetsten. Ich habe es selbst erlebt bei meiner Reise durch England und Schottland als junge Erwachsene mit meinem Vater: unabhängig, wie stressig der Arbeitsalltag der Engländer und Schotten war,…