Arosa – wo auch Gauner Urlaub machen von Andreas Russenberger aus dem Gmeiner-Verlag

Es ist immer wieder herrlich zu sehen, für welche Städte, Regionen und Länder im Gmeiner-Verlag stets neue spannende Geschichten erscheinen, die sowohl einen großen lokalen Bezug aufweisen als auch stets ein großes Lesevergnügen im Allgemeinen bieten. Dies ist auch wieder bei dem ganz aktuell im Gmeiner Verlag erschienenen Krimi „Arosa – wo auch Gauner Urlaub machen“ von Andreas Russenberger voll und ganz der Fall. Dem Schweizer Autor Andreas Russenberger ist es auch in seinem siebten Werk auf beeindruckende Weise gelungen, die Spannung der Handlung bis zur letzten Seite einer jeden (Kurz)Geschichte aufrecht zu erhalten und stets aufs Neue für überraschende Wendungen zu sorgen.

Zudem entlocken zahlreiche Stellen in dem Buch der Leserschaft zuverlässig ein Schmunzeln. Vollkommen zu Recht leitet der Autor als Präsident den Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz und engagiert sich auch dort für alle Wünsche und Bedürfnisse der Schweizer Literaten. In seinem siebten Werk erlebt man Arosa nicht nur als idyllischen Urlaubsort für alle Wintersportfans, sondern ebenso als Kulisse, vor der sich die unterschiedlichsten menschlichen Verhaltensweisen und Handlungen abspielen, welche immer wieder für unerwartet und oft unbeabsichtigt großen Trubel sorgen.

Ganz besonders gut gefällt mir an dieser Neuerscheinung, dass jede einzelne Geschichte sehr vielschichtig ist und vor geistreichem Witz nur so sprüht. Zudem finde ich es, welche oft nach einem sehr langen und anstrengenden Tag abends schon deutliche Ermüdungserscheinungen aufweist, sehr angenehm, dass ich mir nicht merken muss, an welcher Stelle der Handlung ich beim letzten Mal hängen geblieben bin, sondern gleich mit einer neuen Geschichte beginnen kann, welche alle immer völlig in sich abgeschlossen sind und oft nur eine Länge von wenigen Seiten haben. All diese Geschichten sind ein ganz besonderer Erzählschatz und lassen einen in unterschiedlichste Zeiten gleiten sowie in ganz verschiedene Persönlichkeiten oder sogar in die Gedanken von Tieren schlüpfen. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Geschichten voller Esprit von diesem Schweizer Ausnahmeautor.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert