Das Happinessparadox von Dr. Frank Martela aus dem Knesebeck-Verlag

In der Antike wurden viele Schriften zu dem Thema des Suchen und Findens des Glücks verfasst und dieses weitläufige Thema hat bis jetzt nichts von seiner Aktualität über alle Generationen verloren. Erreichen seit einigen Jahren die skandinavischen Völker stets die ersten Plätze bei einem Glücklichkeitsranking, ist es nur folgerichtig, dass nun ganz aktuell das Buch „Das Happinessparadox“ von Dr. Frank Martela im Knesebeck-Verlag erschienen ist, das von einem finnischen Philosophen und Glücksforscher verfasst worden ist.

Dieser beschäftigt sich auf über 230 Seiten umfassend mit dem so weitläufigen Begriff des Glücks und der Suche danach und erklärt sehr einleuchtend, warum viele Menschen oft die bewusste Suche nach Glück tief unglücklich macht. Bereits während der Lektüre des Buches erkennt die Leserschaft immer mehr, warum das bewusste Streben nach Glück mehr schadet als nutzt und lernt, sich nicht nur in deutlich mehr Gelassenheit zu üben, sondern sich viel mehr das Motto des lateinischen „Carpe diem!“ zueigen werden zu lassen und eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.

In drei großen Kapiteln, die mit „Abschied vom Ego“, „Abschied von Erwartungen“ und „Beginnen Sie Ihr eigenes Leben zu leben“ betitelt sind, nimmt der Autor alle Leserinnen und Leser behutsam auf einen lebensverändernden Weg mit, dessen Ziel das Glücklichsein, jedoch nicht das bewusste Streben danach sein wird. Dieses Werk eignet sich selbstverständlich genauso hervorragend zum Verschenken wie der Kauf für sich selbst, mit dem man dann zudem schon die zwei im Buch dargestellten Maximen „Kümmern Sie sich um sich selbst“ und „Kümmern Sie sich um andere“ ein wenig realisiert hat.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert