Kleine Schritte, große Veränderung von Heike Holz aus dem Menani-Verlag

Allein der Anblick der Titelseite des sehr wertigen Hardcoverbuchs „Kleine Schritte, große Veränderung“ von Heike Holz aus dem Menani-Verlag löst bei mir bereits wohlige Gefühle aus, habe ich diesen ganz besonderen Verlag, der seinen Sitz in einer herrlichen Gegend zwischen dem Ammersee und Landsberg am Lech hat, doch vor Jahren das erste Mal in einem wunderbaren bayerischen Wellnesshotel kennen- und lieben gelernt. Seitdem begleiten mich diese Bücher immer wieder durch das Leben und ich verschenke die einzelnen Buchtitel zudem auch ausgesprochen gerne, da so gut wie jede/r sich von diesen Themen angesprochen fühlt.

So verhält es sich auch bei dem Titel „Kleine Schritte, große Veränderung“, der auf über 160 Seiten (und das bereits überaus erfolgreich in der vierten Auflage) wertvolle Anregungen bietet, wie man oft bereits durch minimale Verhaltensänderungen oder ein anderes Mindsetting zu einem deutlich zufriedeneren, in sich ruhendem Mensch wird. Dabei verspricht die Autorin nicht zu viel, wenn sie sagt: „Erkennen Sie Ihre ganz persönlichen Fähigkeiten und wie Sie mit Leichtigkeit auch das große Ziel erreichen können.“ Mit 50 ausgesprochen leicht umzusetzenden Profitipps motiviert sie alle Leserinnen und Leser zu kleinen Veränderungen, welche unerwartet Großes bewirken.

In den 50 Inspirationsvorschlägen wird sowohl das wichtige Thema der Dankbarkeit intensiv aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet als auch die große Bedeutung des kleinen Wörtchens „nein“ oder auch „vielleicht“ herausgestellt. Zudem bietet dieses Buch weit mehr als die theoretische Vorstellung der Glücksprinzipien. So ist dem Buch z.B. auch eigens ein kleines Arbeitsheftlein beigefügt, in dem man ganz praktisch all seine Gedanken und Umsetzungen zu den einzelnen Ideen und Anregungen schriftlich festhalten kann.

Jede der einzelnen Glücksstrategien wird auf mindestens einer Doppelseite vorgestellt. Am Ende findet man als zusätzliche geistige Anregung stets noch sehr eingängige Zitate von bekannten Persönlichkeiten. So liest man z.B. am Ende des Grundsatzes eines „Verzichttags“, der sich auf weit mehr als nur rein Materielles bezieht, die Weisheit von Rabindranath Tagore: „Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.“ oder es wird der Grundsatz „Alles kommt zurück“ auch mit einem Zitat von Mutter Theresa untermauert, wenn man liest: „Je mehr du gibst, desto mehr empfängst du. Und: Wer mit Freuden gibt, gibt am meisten.“

Kann man auf wirklich vieles verzichten, wäre es sehr jammerschade, dieses wunderbare, immer wieder auf’s Neue inspirierende Buch nicht in seinem Buchregal zu haben und/oder es auch getreu dem Motto von Mutter Theresa möglichst oft zu verschenken.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert