
Die drei Damen Bettina, Christine und Silvia, welche zusammen das Trio der sogenannten „Hauswirtschafterei“ bilden, sind mir schon seit Jahren bekannt. Seit mittlerweile 10 Jahren verlegen sie Koch-&Backbücher, von denen ich nicht nur eine Vielzahl bereits in unserem Bücherregal stehen habe und immer wieder als Inspirationsquelle in dem Kochalltag nehme. In einem ihrer Bücher –„Im Käsekuchenhimmel“ ist sogar eines meiner Lieblingskäsekuchenrezepte, das des Schokocheesecakes abgedruckt.

Wie es dazu kam? Vor etwas über 2 Jahren entdeckte ich im Amperkurier einen Aufruf, dass die Hauswirtschafterei im Rahmen eines Käsekuchenrezeptewettbewerbs Lieblingsrezepte sucht. Und so schickte ich gleich drei meiner Favoritenrezepte ein und landete mit dem Schokokäsekuchenrezept tatsächlich unter den ersten zehn Gewinnern. Liebe Birgit, ich denke immer noch mit großer Freude daran, wie liebevoll du mit mir zusammen den in der Nacht zuvor gebackenen Wettbewerbskuchen dekoriert hast und mit mir nach Weilheim gefahren bist…

Und nun ist ganz aktuell das erste Koch- und Backbuch der Hauswirtschafterei „Kitchen Kids“ erschienen. Wie alle anderen Bücher des Damentrios ist auch dieses nicht nur ausgesprochen ansprechend bebildert, sondern zudem noch superpraktisch aufgrund der sogenannten „Schweizer Broschur“-Bindung. Diese sorgt dafür, dass das Kochbuch bei jeder gewünschten Seite angenehm flach an der richtigen Stelle aufgeschlagen liegen bleibt.

Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Lebensmittelgruppen und Zubereitungshilfen findet man bereits die ersten Rezepte, welche allesamt hervorragend für jüngere und ältere Kinder geeignet sind. Im ersten Kapitel finden sich höchst abwechslungsreiche Rezepte für das Frühstück, das Pausenbrot sowie Salate und Suppen. Zu jedem Rezept finden sich zudem immer auch noch ganz besondere Zubereitungstipps oder auch Abwandlungsvorschläge. Und auch Zöliakiepatienten werden viele Rezepte in diesem Buch finden. So habe ich zusammen mit unserem Zölisohn bereits die überbackenen Quetschkartoffeln, Kidneybohnenpflanzerl sowie die überbackenen Fächerkartoffeln zubereitet, welche uneingeschränkt allen Beteiligten exzellent gemundet haben.

Im zweiten Kapitel lernen die Kinder das Kochen und Braten im Topf und der Pfanne. So wird jedem Kind mit Sicherheit das selbst zubereitete Lieblingsgeschnetzelte mit Spätzlen oder auch die Kartoffelwedges noch einmal besser munden. Das dritte Kapitel ist schließlich ein Eldorado für alle Süßschnäbel. Gerade in der kalten Jahreszeit wird man mit noch größerer Freude auch süße Hauptgerichte in Form von Kaiserschmarrn oder Quarknocken genießen.

Und selbstverständlich dürfen kinderleicht zuzubereitende Desserts und Eis genauso wenig in diesem fantasievollem Kinderkochbuch fehlen wie heißgeliebtes Gebäck wie z.B. Amerikaner oder auch Zimtschnecken. Und dank dieses ganz neu erschienenen Buchs können die Kinder sogar nach Herzenslust selbstgemachte Fruchtgummis aus ihrem Lieblingssaft genießen.

Mit diesem Buch sind die Kinder sowohl hervorragend in das alltägliche Kochgeschehen eingebunden als auch deutlich geneigter, auch mal unbekanntere und/oder gemüselastigere Speisen zu kosten, wenn sie diese alle selbst zubereiten durften.

Schreibe einen Kommentar