Endlich Familienzeit: in und um München aus dem Kompassverlag

Auch als gebürtige Münchnerin mit einiger Ausflugserfahrung, durfte ich doch bereits als kleines Kind mit meinen Eltern am Wochenende München und die Umgebung im Fünfseenland meistens wandernd erkunden, habe ich durch die Lektüre dieses Buchs zahlreiche neue Ausflugsvorschläge erhalten, welche zum einen für die eigene Familie, zum anderen aber auch für Unternehmungen mit (Austausch)schülern sowie Gastfamilien hervorragend genutzt werden können.

Auch dieses Buch aus dem Kompassverlag ist in gewohnt sehr handlichem und praktischem Format, so dass man es zu jeder Unternehmung problemlos mitnehmen kann. Das Buch umfasst über 200 Seiten und bietet unterschiedlichste Inspirationen für Familienausflüge im Münchner Raum, aber ebenso in der Dachauer, Augsburger und Freisinger Region bis hin zu von München südlichen Gebieten wie Geretsried oder auch dem Schliersee.

Dank verschiedener Karten weiß man bei alle 44 Touren sofort, wo sie genau beginnen. Zudem ist für jede Wanderung eine Zeit-, Höhenmeter- und Kilometerzahl angegeben. Außerdem wird auch der jeweilige Schwierigkeitsgrad vermerkt, wobei alle Touren sehr familienfreundlich sind, da diese entweder als leicht oder als mittel eingestuft werden.

Besonders lobenswert ist hervorzuheben, dass es nicht nur zahlreiche Wandervorschläge gibt, sondern ebenfalls sehr reizvolle Radtouren. Mit Sicherheit werden in diesem Buch alle Familienmitglieder etwas Passendes für sich finden. Unserem Älteren haben es natürlich am allermeisten die Touren mit einem spritzigem Flussvergnügen angetan.

Vor der Beschreibung aller 44 Touren findet man noch ausgesprochen praktisches Outdoorwissen sowie eine Packliste für ungehinderten Wander- bzw. Radelspaß. Mir als passionierter Radfahrerin und Benützerin der öffentlichen Verkehrsmittel gefällt es zudem besonders, dass bei jedem Tourenvorschlag auch angegeben ist, ob der jeweilige Ausgangspunkt gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.

Und auch als Einheimische bekommt man zahlreiche vollkommen neue Anregungen. So bin ich z.B. noch nie in der Münchner Altstadt mit dem Rad unterwegs gewesen oder habe mich bei einer Isarwanderung auf die Spuren der Römer begeben. Die Tourenbeschreibungen werden oft durch einen speziellen Autorentipp gekrönt, welchen man in dieser Weise sicher nicht im Internet finden würde.

Zu Beginn einer jeden vorgestellten Unternehmung kann man dank einer übersichtlichen Karte genau sehen, wo sich das Ausflugsziel befindet. Und tatsächlich waren mir einige Ausflugsziele noch nicht einmal vom Namen her bekannt. So haben wir nur dank der Lektüre dieses Werks festgeplant, möglichst bald an den Mandichosee zu fahren, wo man herrlich mit dem Kajak paddeln kann.

Mit diesem ganz aktuell erschienen Freizeitführer kann man auf alle Fälle sehr kostengünstig, nachhaltig und mit großer Freude unzählige Wochenende mit der Familie draußen in der Natur mit entdeckungsreichen Wanderungen, aufregenden Kanutouren oder auch geruhsamen Radtouren planen.

Diese Reihe eignet sich auch bestens zum Verschenken anfrischgebackene (Groß)eltern, kann man doch schon viele Ausflugsziele mit dem Kinderwagen bestreiten (dieses ist immer jeweils zu Beginn der Tourenvorstellung angegeben) und sich dann im Laufe der Jahre an immer anspruchsvollere Exkursionen wagen.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert