
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Als ich im letzten Jahr ein Wochenende ohne die Kinder mit einer Freundin verreist war, hätte ich eigentlich die Gedanken an die glutenfreie Küche, das doppelte Diabetesmanagement und alles andere für 48 Stunden auf die Seite schieben können. Zufällig fiel…
„Vata“, „Pitta“ und „Kapha“ werden wohl viele sofort als Typologieeinteilungen für die drei unterschiedlichen Lebensenergien mit Ayurveda verbinden, welches im Sanskrit so viel wie „Wissen vom Leben“ bedeutet. Dass diese uralte Tradition, welche Elemente aus der Ayurveda-Massage, bestimmten Ernährungs- und…
In den momentanen tristen und kalten Februartagen verheißt allein der Titel dieses ganz aktuell im Landwirtschaftsverlag erschienenen Buches „Grüner Genuss“ von Genevieve Wiehe sehr positive Assoziationen mit saftig grünen Wiesen, viel Sonne und deutlich wärmeren Temperaturen als wie sie der…
Zur großen Freude aller begeisterter Anhänger des Erfolgsautors Tim Spector, der in den letzten Jahren in seiner Funktion als Professor für genetische Epidemiologie in London bereits zwei Bestseller mit „Die Wahrheit über unser Essen“ und „Nahrung fürs Leben“ im selben…
Die wohl typischsten kulinarischen Genüsse, welche man mit der Schweiz verbindet, werden der Käse und die Schokolade sein. Da wir durch unsere Besuch bei Aeschbach in der Nähe von Luzern und Läderach im Glarner Alpenland bereits zwei der hochwertigsten Vertreter…
Als ich das erste Mal vor Jahren eine Pralinenauswahl von Läderach von einer guten Freundin geschenkt bekam, würdigte ich zunächst gar nicht gebührend genug diese exquisite Schokolade, da mich beim ersten Blick die angegebenen E-Zusatzstoffe irritierten. Dies betraf jedoch offensichtlich…
Auch die temporäre Abwesenheit der Zwillinge, welche dieses Jahr Silvester zu Hause feiern wollten, da sie nur dort Feuerwerk und Böller zünden dürfen – ich halte von all diesen Sachen so überhaupt nichts – und erst am Neujahrstag von uns…
Als Studentin träumte ich länger neben meiner Tätigkeit als Nachhilfelehrerin noch als Gelderwerb einen Nebenjob in einer Schokoladenfabrik zu ergattern, bei der ich nach Belieben Schokolade vernaschen könnte. Tatsächlich ergab sich bis heute keine Arbeit mit Schokolade, dafür nun als…
Das meist besuchte und eines der weltweit berühmtesten Denkmäler der Schweiz, von dessen Existenz ich peinlicherweise bis vor Kurzem überhaupt keine Kenntnis hatte, ist das Löwendenkmal in Luzern, in der Zentralschweiz. Auch wenn der Weg dorthin – gerade mit meinen…
Verbindet man klassischerweise den Ausdruck „al dente“ stets mit einer leckeren, auf den Punkt gekochten Pastavariante, welche übrigens tatsächlich einen deutlich geringeren glykämischen Index aufweist, wenn sie „al dente“ gekocht und nicht völlig weich, serviert wird, spielt dieses ganz neu…
Ganze zwei Wochen bin ich immer mit steif gefrorenen Fingern zur Schule hin- und zurückgeradelt, habe ich es doch nie geschafft, für Ersatz für das verlorene Handschuhpaar zu sorgen. Nach einer extrem stressigen Woche mit viel zu vielen zusätzlichen Belastungen…
Öfters erhalte ich als Reaktion auf einen meiner Blogbeiträge so liebe Antworten wie: „Ich bin immer völlig baff, wieviel ihr aus 24 Stunden, einer Woche, einem Jahr herausholt.“ Ja, das stimmt schon, aber oft übertreibe ich es auch vollkommen und…