
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Ich bin Mutter von vier Kindern, darunter zwei Zwillingssöhnen, die beide Typ 1 Diabetes und einer davon auch noch Zöliakie hat.
Wir lieben dennoch das Reisen sehr…
Wer kennt das wohl nicht? Nach einem unbefriedigenden Arbeitstag, welcher deutlich an den Nerven gezerrt, aber keinen erkennbaren Erfolg gebracht hat, dieses Hadern und die Generalisierung auf die gesamte Berufstätigkeit: „Bin ich hier richtig? Oder sollte ich eigentlich etwas ganz…
Überreste: bei diesem Stichwort mag man wohl als Archäologe vielleicht an antike Ausgrabungsstätten denken oder als Kriminologe auch an Kapitalverbrechen. Der von Gabriele Haefs übersetzte Roman, den Daryll Delgado verfasst hat, widmet sich den „Überresten“ in äußerst vielschichtigen Facetten. Auf…
Der Humboldtverlag wird auch mit dieser Neuerscheinung seinem Namen mehr als gerecht, ist er doch als ein Verlag bekannt, der nicht nur seinen Namen auf den berühmten preußischen Wissenschaftler Wilhelm Humboldt aus dem 18. Jahrhundert zurückführt, sondern Jahr für Jahr…
Bei unserem letzten Selbsthilfegruppentreffen für Eltern mit Typ 1 Diabetikerkindern schwärmte eine Mutter, deren Kind ebenfalls nicht nur Typ 1 Diabetes, sondern zudem auch noch Zöliakie hat, von einem Südtiroler Hotel, wo es dermaßen traumhaftes glutenfreies Essen gibt, so vor,…
Allein dieser Titel versprüht doch schon gute Laune, die sich tatsächlich durch das ganz besondere Backbuch aus dem Südtiroler Raetia-Verlag durchzieht. In diesem verrät die lebenslustige italienische Autorin, welche bewundernswerterweise sechs Fremdsprachen spricht, nicht nur ausgesprochen leckere Rezepte, sondern gibt…
In den Pfingstferien vergangenen Jahres bereisten wir zum ersten Mal im Leben das faszinierende Norwegen. Bei all unseren Erkundigungen der größeren und kleineren Städte begleitete mich dabei selbstverständlich auch stets ein Reiseführer aus dem Michael Müller-Verlag, welcher allerdings für unsere…
Gerade die bevorstehenden Osterferien sind bei zahlreichen Reisefreudigen für einen Städtetrip sehr beliebt. Nachdem vielleicht im letzten Jahr einige Frankreichs Hauptstadt aufgrund der olympischen Spiele großflächig gemieden habe, böte sich nun wieder eine Gelegenheit, diese faszinierende Metropole an der Seine…
Nicht nur bei den Engländern und Schotten steht die nachmittägliche „Teatime“ hoch im Kurs. Aber mit Sicherheit ist diese Tradition auf der britischen Insel mit am verbreitetsten. Ich habe es selbst erlebt bei meiner Reise durch England und Schottland als…
Die Bücher aus dem Callweyverlag bereiten ausnahmslos bereits beim ersten Anfassen ein großes Vergnügen, sind diese doch stets ausgesprochen wertig als dekorative Hardcoverbücher herausgegeben. Dies ist selbstverständlich auch bei dem ganz aktuell erschienenen Werk „Zu Gast auf Ibiza“ von Sherin…
Bereits zu (Kindergarten-) zeiten unserer nunmehr ältesten längst erwachsenen Tochter erfreuten sich die Bücher und Hörbücher der „Wieso? Weshalb? Warum?“- Reihe in unserer Familie größter Beliebtheit. Und so freuten wir uns sehr, als wir nun diese ganz aktuell im Jumbo-Verlag…
Auch wenn unsere Zwillinge seit Jahren schon bestens lesen können und der eine sich mehr, der andere weniger oft in die Lektüre der unterschiedlichsten Bücher vertieft, bleibt das abendliche Vorlesen vor dem Schlafen nach wie vor ein heißgeliebtes Ritual. Dabei…
In einigen Bereichen haben es die Männer deutlich besser als die Frauen. So bin ich z.B. sehr froh, dass offenbar unser Zwillingssöhne, welche beide Typ 1 Diabetes haben, hoffentlich nach der Pubertät in der Regel stabilerer Blutzuckerverläufe aufweisen werden als…