Kategorie: Reisen in Frankreich
-
Le Havre, Honfleur, Hauptsehenswürdigkeiten, Hôtel de ville, Hochzeit, Hühnergott, Holzkirche, Hafenbecken
Neben den leider mich absolut dauerbegleitenden Fußschmerzen gesellten sich noch höchst schmerzhafte Beschwerden in meinem rechten Ohr seit der Nacht hinzu, welche ausgesprochen hartnäckig blieben und wahrscheinlich von einer Mittelohrentzündung rührten. An unserem letzten Hafentag konnte ich jedoch nicht die ganze Zeit mit einer langwierigen Arztsuche verbringen und so hatte ich wie bei jedem Landgang…
-
Cherbourg, Cité de la Mer, Clownsfische, Camouflage, Chronische Schmerzen, Coucher du soleil
Unser erster Landgang sollte von einigen Höhen, aber auch einem ganz großen Tiefpunkt, zumindest für mich geprägt sein. Auch wenn die Länder wechseln, bleiben meine starken Fußschmerzen leider gleich und so war ich bereits beim Frühstück ganz konsterniert, als meine Googlesuche für die Entfernung des Kreuzfahrtterminals zur Cité de la Mer plötzlich drei Kilometer anzeigte,…
-
Macaronkurs, Manhattan-sur-Seine, Marienkirche (Notre-Dame)
Als brave Mama – zumindest manchmal – versuchte ich am letzten Tag unseres Parisaufenthalts auch noch die letzten beiden von unserer Tochter gewünschten Ziele anzusteuern: den Besuch von La Défense mit der Grande Arche sowie der Galeries Lafayette inklusive der beeindruckenden Dachterrasse, welche einem gratis einen imposanten Ausblick auf Frankreichs Hauptstadt bietet. Als besonderes Highlight…
-
Ladurée, Luxustoiletten, Louvre, Laufqualen
Den letzten Tag mit unseren Leihfahrrädern mussten wir möglichst gut ausnutzen und so fuhren wir von unserm Hotel Meininger im Osten von Paris quer durch die ganze Stadt, wollte die Tochter doch auf alle Fälle noch zu den Champs-Elysées, bei denen ich bereits in der Vorstellung, dies alles mit extremen Fußschmerzen ablaufen zu müssen, Panikattacken…
-
Paris Canal, Parc de la Villette, ponts, Philharmonie
Unsere Fahrt zu dem Parc de la Villette, wo am frühen Nachmittag die außergewöhnliche und sehr beeindruckende 2,5-stündige Bootsfahrt auf dem Canal St. Martin stattfinden sollte, gestaltete sich als ziemlich strapaziös. Hatten wir nicht nur eine Route gewählt, welche uns viel zu oft relativ große Steigungen und anschließende Talfahrten bewältigen ließ, sondern wurde unsere Radfahrt…
-
Chocostory, Coulée verte, (Rue) crémieux, Choc
„Die Fahrräder sind ja Gold wert.“, stellte unser Jüngerer gleich nach dem Frühstück fest. „Aber mir tut jetzt schon der Po weh“, fügten Bruder und Schwester hinzu. Tatsächlich sind die Sattel der Leihfahrräder bei weitem nicht so bequem wie die heimischen und ich habe jeden Tag mehr Angst, dass die Söhne gar nicht mehr bremsen…
-
Atelier des Lumières, Animationen, Antoine de Saint-Exupéry, Abwärtsrollen
Gänzlich in das Bild oder die Geschichte eintauchen: wo könnte man das besser als in dem Atelier des Lumières, das seit 2018 in regelmäßigen Abständen wechselnde Gesamtkunstwerke zeigt. Im August vor zwei Jahren war ich bereits mit unseren Zwillingssöhnen in der immersiven Show, in der damals Werke von Chagall, Klee und van Gogh in Szene…
-
Südfrankreich von Ralf Nestmeyer aus dem Michael Müller Verlag
Mit dem ganz aktuell erschienenen Reiseführer über Südfrankreich, der nunmehr bereits in der 10. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert im Michael Müller-Verlag verlegt worden ist, gelingt dem höchst erfahrenen und belesenem Autor und Historiker Ralf Nestmeyer ein weiterer Erfolgstitel. Er hat bereits zahlreiche Reiseführer verfasst, allein sieben Reiseführer sind unter seinem Namen zu französischen Regionen…
-
Paris von Lonely Planet
Als passionierte Französischlehrerin verfüge ich selbstverständlich auch über zahlreiche Parisreiseführer, lerne jedoch immer noch auch viel Neues. So habe ich mich sehr gefreut, als ich den druckfrischen Reiseführer über Paris von Lonely Planet in den Händen hielt. Dieses Werk bleibt seinem Versprechen „Wir zeigen dir das echte Paris. Unsere Empfehlungen sind immer unabhängig, ohne Einfluss…
-
Normandie von Klaus Simon von DuMont direkt
Im Rahmen meiner Tätigkeit als assistant teacher in Burgund habe ich es immerhin auch für ein Wochenende in Teile der Normandie geschafft. Dass sich die relativ weite Fahrt auch von jeder deutschen Stadt mehr als lohnt – und auch bestens mit dem Zug bewältigbar ist-, beweist nun der bereits in der vierten Auflage ganz neu…
-
Frankreich von Lonely Planet
Mit dieser Neuerscheinung über eines unserer beliebtesten Nachbarländer als Reiseziele ist dem Lonely Planet mal wieder ein sehr charmantes, einzigartiges Werk gelungen, das sich bereits während der Reiseplanungsphase höchst kurzweilig liest. Auf über 250 Seiten findet man in einem superhandlichen Format ausgesprochen viel Wissenswertes über Frankreich. Dabei wird sowohl auf eine nachhaltige Reiseform Wert gelegt…
-
Ardèche, Tarn und Cevennen von Gabriele Kalmbach von DuMont direkt
Lange Zeit konnte ich den Tarn geographisch nicht genau verorten, obwohl dies der Name des ersten Flusses war, der in unserem damaligen Französischbuch eine größere Rolle spielte. Dank des nunmehr bereits in der dritten Auflage erschienen, komplett überarbeitetem und aktualisiertem Reiseführer „Ardèche, Tarn und Cevennen“ von Gabriele Kalmbach aus der handlichen DuMont direkt-Reihe kann sich…