Kategorie: Reisen in Frankreich
-
Südfrankreich von Ralf Nestmeyer aus dem Michael Müller Verlag
Mit dem ganz aktuell erschienenen Reiseführer über Südfrankreich, der nunmehr bereits in der 10. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert im Michael Müller-Verlag verlegt worden ist, gelingt dem höchst erfahrenen und belesenem Autor und Historiker Ralf Nestmeyer ein weiterer Erfolgstitel. Er hat bereits zahlreiche Reiseführer verfasst, allein sieben Reiseführer sind unter seinem Namen zu französischen Regionen…
-
Paris von Lonely Planet
Als passionierte Französischlehrerin verfüge ich selbstverständlich auch über zahlreiche Parisreiseführer, lerne jedoch immer noch auch viel Neues. So habe ich mich sehr gefreut, als ich den druckfrischen Reiseführer über Paris von Lonely Planet in den Händen hielt. Dieses Werk bleibt seinem Versprechen „Wir zeigen dir das echte Paris. Unsere Empfehlungen sind immer unabhängig, ohne Einfluss…
-
Normandie von Klaus Simon von DuMont direkt
Im Rahmen meiner Tätigkeit als assistant teacher in Burgund habe ich es immerhin auch für ein Wochenende in Teile der Normandie geschafft. Dass sich die relativ weite Fahrt auch von jeder deutschen Stadt mehr als lohnt – und auch bestens mit dem Zug bewältigbar ist-, beweist nun der bereits in der vierten Auflage ganz neu…
-
Frankreich von Lonely Planet
Mit dieser Neuerscheinung über eines unserer beliebtesten Nachbarländer als Reiseziele ist dem Lonely Planet mal wieder ein sehr charmantes, einzigartiges Werk gelungen, das sich bereits während der Reiseplanungsphase höchst kurzweilig liest. Auf über 250 Seiten findet man in einem superhandlichen Format ausgesprochen viel Wissenswertes über Frankreich. Dabei wird sowohl auf eine nachhaltige Reiseform Wert gelegt…
-
Ardèche, Tarn und Cevennen von Gabriele Kalmbach von DuMont direkt
Lange Zeit konnte ich den Tarn geographisch nicht genau verorten, obwohl dies der Name des ersten Flusses war, der in unserem damaligen Französischbuch eine größere Rolle spielte. Dank des nunmehr bereits in der dritten Auflage erschienen, komplett überarbeitetem und aktualisiertem Reiseführer „Ardèche, Tarn und Cevennen“ von Gabriele Kalmbach aus der handlichen DuMont direkt-Reihe kann sich…
-
Parc du Petit Prince, Pyrotechnik, Pierre de Tonnerre, Paniklabyrinth
Verbinden die meisten Schwarzwaldurlauber mit Kindern ihren Aufenthalt mit einem Besuch des Europaparks, erinnerte ich mich als Frankophile bereits beim Planen unseres diesjährigen Herbstaufenthalts in Hartheim an den wunderbaren Parc du Petit Prince in Ungersheim im Elsass, den wir einige Jahre zuvor mit allen unseren vier Kindern besucht hatten. Damals teilten wir uns in zwei…
-
Schlumpfmuseum, Sportwagensingularität, (300) SL, „Süßes oder Saures“, Streetart, St. Stefan, Schweizverbundenheit, Schulaufgabenerstellung
Unter einem Schlumpf stellt man sich ja klassischerweise diese weiß angezogenen dickbäuchigen Figuren mit den blauen Zipfelmützen vor. Im Elsass verbindet man allerdings wohl als erstes mit diesem Wort das illustre Brüderpaar Schlumpf, deren tragischem Schicksal Mulhouse das sage und schreibe größte Automuseum der Welt verdankt. Erst nachdem sich die beiden Textilunternehmer Fritz und Hans…
-
Disneyland, Dosenkontrolle, Dschungel, Dudelmusik, Dancemusical, Disneyparade, Drohnenshow, Dauerschmerzen
Nach einer sehr schlafarmen und viel zu kurzen Nacht nahmen wir das Frühstück bereits eine ganze Stunde früher als sonst ein. Ich wäre ja offen gestanden wesentlich lieber deutlich später aufgebrochen, aber da wurde ich mit 7:1 Stimme deutlich überstimmt… Geduld muss man jedoch für eine Fahrt in Europas größten Freizeitpark, dem Eurodisneyland Paris, auf…
-
Bateaux-mouches, Brückendurchfahrten, Bettdeckenmangel, Blut, Bartholdystatue, Blumenpracht, Berufsverkehr
In der heutigen Nacht dominierte ausnahmsweise nicht das Blutzuckermanagement, sondern ein chronischer Bettdeckenmangel, warf doch unser Jüngerer im Halbschlaf immer wieder seine Decke zu Boden und wärmte sich anschließend mit der entrissenen Decke seines Bruders. Da dieser sowieso immer wieder in den letzten Tagen heiser war und/oder über Halsweh klagte, deckte ich ihn stets aufs…
-
Montmartre, Moulin de la Galette, métro, manufacture sans gluten, Mac Do
Die Nächte sind leider nach wie vor für mich ausgesprochen zermürbend, zumal die Zwillinge aufgrund des ankunftsbedingten viel zu späten Abendessens extrem hohe Blutzuckerwerte hatten, so dass ich nachts ständig für zusätzliche Insulingaben aufstehen musste, um ja eine Ketoazidose zu verhindern. Das Frühstück im Meininger ist in keiner Weise luxuriös, aber ganz zweckmäßig und es…
-
Bewusstlosigkeit, Bahn- und Busfahrten, Bequemlichkeit
Nur fünf Minuten, bevor ich mich mit den Zwillingen und zahlreichen Gepäckstücken unter großem Zeitdruck auf den Weg zum Bahnhof gemacht habe, waren auch noch die letzten Kleidungsstücke der siebten Waschmaschinenladung, welche ich im Akkord in den drei Tagen zu Hause zwischen unserem Schwarzwaldurlaub und dem Parisaufenthalt gewaschen hatte, trocken, so dass jedes Familienmitglied (auch…
-
Hammer, Hochaltar, Handkarten, Hindernisse (Breisach und Neuf-Brisach)
Jeder Tag wartet mit kleineren oder größeren Hindernissen, auch in den Ferien, auf. So sind wir bezüglich der glutenfreien Semmeln immer ein wenig von dem Goodwill der jeweiligen Frühstücksbedienung abhängig, welche zu denken scheint, dass die Wahl einer glutenfreien Ernährung eher einer Frage des Lifestyles als einer lebensnotwendigen Ernährungsform, um chronische Darmentzündungen bei einer attestierten…