Kategorie: Reiseführerempfehlungen
-

Europas schönste Kreuzfahrtziele aus dem Kunth-Verlag
Erfreuen sich Kreuzfahrten gerade im europäischen Raum immer größerer Beliebtheit, da man die dortigen Abfahrthäfen unter anderem sehr bequem mit dem Auto oder auch mit dem Zug erreicht, immer noch größerer Beliebtheit, wird man spätestens nach der Lektüre dieses prächtig illustrierten ganz aktuell im Kunth-Verlag erschienenen Bildbandes, der traumhafte Fotografien mit den Vorzügen eines sehr…
-

Samos von Klio Verigou aus dem Marco Polo-Verlag
Neben Kreta und Rhodos gilt die Insel Samos alljährlich als großer Urlaubsmagnet für zahlreiche Touristen von nah und fern. Dies ist ausgesprochen verständlich, da sie wirklich für jeden Geschmack eine Menge unterschiedlicher Attraktionen und Besonderheit zu bieten hat. Dafür, dass man davon auch keine einzige verpasst, sorgt der ganz aktuell überarbeitete und bereits in der…
-

Griechische Inseln von Klaus Bötig aus dem Marco Polo-Verlag
Eine liebe Freundin und sogar ehemalige Seminarlehrerin in Latein von mir, welche ihrerseits nicht nur Latein, sondern auch Mathematik und Griechisch unterrichtet, fährt seit Jahrzehnten am liebsten mindestens einmal im Jahr nach Griechenland und dabei bevorzugt immer wieder auf eine neue griechische Insel, von denen es ja bekanntlich in Griechenland eine beachtliche Anzahl gibt. Nicht…
-

Albanien von Jörg Dauscher aus dem Marco Polo-Verlag
Albanien erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Ich habe jedes Jahr in mindestens einer meiner Klassen einen Schüler/ein Schülerin aus Albanien, die tatsächlich in vielen Ferien, meistens sogar die gesamte Strecke mit dem Auto, nach Albanien zu ihrer Verwandtschaft fahren und nicht nur von der wundervollen Natur und den vielen Bademöglichkeiten regelrecht ins…
-

Oslo von Marie Banck aus dem Marco Polo-Verlag
Oslo, Norwegens stolze Hauptstadt, ist nicht erst seit dem beeindruckenden Bau des Munchmuseums immer einen Besuch wert. Dafür, dass einem auch wirklich nichts im Norden entgeht, sorgt der ganz aktuell im Marco Polo-Verlag bereits in der siebten Auflage komplett überarbeitete und aktualisierte Reiseführer aus dem Marco Polo-Verlag, dessen Autorin Marie Banck eine absolute Skandinavienexpertin ist.…
-

Kipfenberg – Römer und Bajuwaren im Altmühltal von Karl Heinz Rieder aus dem Pustet-Verlag
Selbst mir als gebürtiger Münchnerin und studierter Altphilologin war vor der Lektüre dieses herrlich konzipierten archäologischen Führers die Ausgrabungsstätte von Kipfenberg kein rechter Begriff. Nicht sehr weit von Eichstätt entfernt findet man in Kipfenberg genau die Stelle, wo der Römische Limes das Altmühltal kreuzt und man aufgrund der archäologischen Ausgrabungen unterschiedlichste Einblicke in die Ur-…
-

Die Villa rustica von Möckenlohe und die römische Landwirtschaft in Bayern von Thomas Fischer aus dem Pustet-Verlag
Es fasziniert mich immer wieder, wie viele römische Ausgrabungen es in Bayern noch zu entdecken gibt. Dafür, dass man hierbei keine der höchst sehenswerten archäologischen Stätten verpasst, sorgt allumfassend der renommierte Verlag Friedrich Pustet, der eine große Fülle unter anderem auch an sehr ansprechenden, archäologischen Führern bietet. Und so stellt man sehr schnell nach wenigen…
-

Das Römerkastell Eining und seine Umgebung von Thomas Fischer aus dem Pustet-Verlag
Mit Eining verbinde ich untrennbar eines meiner Lieblingswellnesshotels in Bad Gögging, vereint es doch gutes Essen und einen kleinen Wellnessbereich mit der direkten Nähe zu äußerst interessanten römischen Ausgrabungen. Dabei wirbt ein Banner auf der St. Andreas-Kirche in Bad Gögging zu Recht damit, dass der Limes zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Reizvollerweise ist das Römerkastell in Eininig…
-

Der römische Limes in Bayern von Thomas Fischer und Erika Riedmeier-Fischer
Der Autor Thomas Fischer ist ein wahrer Tausendsassa und veröffentlichte bereits zahlreiche archäologische Führer im Pustet-Verlag. Bis zu der Lektüre dieses sehr inspirierenden Werkes wusste ich dabei noch nicht, dass der ehemalige Professor für Archäologie an der Universität in Köln auch mit einer promovierten Archäologin verheiratet ist. Umso schöner ist es, dass sich in dem…
-

Römisches Regensburg von Gerhard H. Waldherr aus dem Pustet-Verlag
Konsequenterweise findet man in dem so vielseitigen und wissenschaftlich hochwertigem Programm auch eigene Bücher, welche der Stadt gewidmet sind, in welcher der der Pustet-Verlag seinen Sitz hat, der Stadt Regensburg. Mit dieser Stadt verbindet mich seit frühester Kindheit viel, dozierte mein Vater doch jahrelang an der dortigen Universität und nahm mich im Rahmen dessen öfters…
-

Das römische Kastell Biriciana – Weißenburg in Bayern von Simon Sulk aus dem Pustet-Verlag
Der bayerische Ort Weißenburg ist vielen Römerbegeisterten auch deutlich über die (Bundes-)Landgrenze bekannt, gibt es doch dort eine der am besten erforschten Kastellplätze am Raetischen Limes. Mit dem vorliegenden archäologischen Führer, welchen der provinzialrömische Archäologe Simon Sulk verfasst hat, der unter anderem auch bei den Museen Weißenburg arbeitete, bekommt die Leserschaft auf knapp 90 Seiten…
-

Mecklenburger Bucht von Nicole Quint aus dem 360 ° Medien-Verlag
Dass es die Städte Wismar und Rostock genauso wie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und viele weitere Orte an der so reizvollen Ostseeküstenlandschaften locker mit den touristischen Hotspots wie Rügen und Usedom aufnehmen können, beweist die von der Mecklenburger Bucht immer wieder so faszinierte Autorin Nicole Quint, deren Reiseführer zur Mecklenburger Bucht ganz aktuell in dem 360…