Kategorie: Belletristik

  • Lady Agnes und der tote Gärtner im Rosenbeet von Helen Herbst aus dem Gmeiner-Verlag

    Lady Agnes und der tote Gärtner im Rosenbeet von Helen Herbst aus dem Gmeiner-Verlag

    Dass das Sprichwort „Der Mörder ist immer der Gärtner“ bei diesem im Gmeiner-Verlag ganz aktuell erschienenen Landhaus-Krimi definitiv nicht der dortigen Geschichte entsprechen kann, ist bereits dem Titel „Lady Agnes und der tote Gärtner im Rosenbeet“ von Helen Herbst deutlich entnehmbar. Auf knapp 300 Seiten kann man von Beginn an sofort in die Geschichte rund…

  • Weserblick und Bücherträume von Lena Häfermann aus dem Gmeiner-Verlag

    Weserblick und Bücherträume von Lena Häfermann aus dem Gmeiner-Verlag

    Seit unserem diesjährigen Städtebesuch in Bremen, den wir gleich am ersten Abend auf den Wunsch der Zwillinge mit einer kleinen abendlichen Radtour entlang der Weser zum Werder Bremen-Fußballstadion begonnen haben, muss ich bei dem Stichwort „Weserblick“ immer unweigerlich an diese bezaubernde Stadt in Niedersachen denken. Und genauso hyggelig geht es auch immer wieder in dem…

  • In der Sache Apfelbaum  -Bornsteins letzter Fall von Andreas Pittler aus dem Kremayr&Scheriau-Verlag

    In der Sache Apfelbaum  -Bornsteins letzter Fall von Andreas Pittler aus dem Kremayr&Scheriau-Verlag

    Während einige bereits Monate im Voraus auf ihren ersehnten Ruhestand hinfiebern, stellt dieser für den Oberst Bronstein nicht unbedingt ein erfreuliches Ereignis dar. Dieses unsichere und beklemmende Gefühl wird kurz darauf noch intensiviert, als er durch einen Entführungsfall unverkennbar wahrnehmen muss, dass auch drei Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges erschreckend viele Leute von…

  • Lebe nahe bei dir Tag um Tag – Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff von Ronald Fricke aus dem Gmeiner-Verlag

    Lebe nahe bei dir Tag um Tag – Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff von Ronald Fricke aus dem Gmeiner-Verlag

    „Sein Blick ist vom Vorübergehen der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält“  – so beginnt eines der berühmtesten Gedichte des großartigen Dichters Rainer Maria Rilke, mit dem ich das erste Mal als junge Studentin näher in Berührung kam, als mir ein sehr guter Freund, der mit mir Altphilologie und daneben auch Germanistik…

  • Müesli, Mord und Matterhorn von Paul Ott und Barbara Saladin (Hrsg.) aus dem Gmeiner-Verlag

    Müesli, Mord und Matterhorn von Paul Ott und Barbara Saladin (Hrsg.) aus dem Gmeiner-Verlag

    Der ganz aktuell erschienene Krimiband aus dem Gmeiner-Verlag „Müesli, Mord und Matterhorn“ von Paul Ott und Barbara Saladin als zwei dafür prädestinierte Herausgeber spricht mich natürlich bereits allein von der wunderbaren Titelalliteration und dem Schauplatz in meiner geliebten Schweiz ausgesprochen an. Und nach der Lektüre avancierte dieses Werk rasch zu einem meiner Lieblingsbücher, vereint es…

  • She’s not sorry – Du könntest die nächste sein von Mary Kubica aus dem atb-Verlag

    She’s not sorry – Du könntest die nächste sein von Mary Kubica aus dem atb-Verlag

    Bereits der Untertitel dieses ganz aktuell im atb-Verlag erschienenen Thrillers lässt einen erschaudern, der für einen Thriller sehr typisch mit der Szenerie beginnt, dass ein Unbekannter im nächsten Umfeld Frauen angreift. Selbstverständlich ist deshalb die Protagonistin des Werks, Meghan, ausgesprochen besorgt und verängstigt. Insbesondere fürchtet sie im Rahmen dessen um die Unversehrtheit ihrer sechszehnjährigen Tochter…

  • Happiness forever von Adelaide Faith aus dem Blumenbar-Verlag

    Happiness forever von Adelaide Faith aus dem Blumenbar-Verlag

    Auf der Suche nach Glück und das noch möglichst dauerhaft, sind wohl viele Menschen. Da ist der Titel des ganz aktuell im Blumenbar-Verlag erschienenen Buches „Happiness forever“ von der englischen Autorin Adelaide Faith nur folgerichtig. In ihrem Debütroman lässt sie die Leserschaft in eine nicht ganz alltägliche Situation eintauchen. Die Protagonistin Sylvie, die als Tierarzthelferin…

  • Four weekends and a funeral von Ellie Palmer aus dem atb-Verlag

    Four weekends and a funeral von Ellie Palmer aus dem atb-Verlag

    Ich erinnere mich noch sehr gut an den Film, der vor knapp 30 Jahren im Kino lief und ein großer Erfolg in Amerika, aber auch in Europa war, in der deutschen Übersetzung mit „4 Hochzeiten und ein Todesfall“. Nun ist ganz aktuell im Abt-Verlag der Roman „Four weekends and a funeral“ erschienen, in dem die…

  • Auf dem Gräftenhof von Arnold Pesch aus dem Landwirtschaftsverlag-Verlag

    Auf dem Gräftenhof von Arnold Pesch aus dem Landwirtschaftsverlag-Verlag

    Bewegende Familiengeschichten kann man gar nicht genug lesen, bieten diese doch in einem einzigen Buch das gesamte Spektrum an Liebe und Hass, Freude und Trauer, glücklichen und unglücklichen Momenten. Ganz besonders reizvoll empfinde ich die Erzählungen immer dann, wenn sie die Umstände des zeitlichen Kontextes, in dem sie spielen, auch wieder näher darstellen, so dass…

  • Hardcore Zen von Brad Warner aus dem Windpferd-Verlag

    Hardcore Zen von Brad Warner aus dem Windpferd-Verlag

    Bereits das Titelbild erzeugt eine reizvolle kognitive Dissonanz, sowohl durch den Text als auch durch die dominante Farbe mit schwarz. Würden doch wohl die meisten das Wort „Zen“ weder als erstes mit „Hardcore“ und „Punk Rock“ noch mit einer so dunklen Farbe wie sie auf dem Cover vorherrscht, verbinden. Auf über 220 Seiten wird man…

  • Die Toten von nebenan von Olivia Monti aus dem Novum-Verlag

    Die Toten von nebenan von Olivia Monti aus dem Novum-Verlag

    Zu keiner anderen Zeit werden so viele Bücher wie zu den Haupturlaubs-bzw. Ferienzeiten gelesen. Diesem Faktum kann glücklicherweise auch keine noch so starke Digitalisierung entgegenwirken. Und so trifft es sich hervorragend, dass nun ganz aktuell ein spannender Roman von Olivia Monti in dem Novum-Verlag erschienen ist, der bereits mit seinem Untertitel „Das tote Viertel“ eines…

  • The impossible journey von Thor Pedersen aus dem Malik-Verlag

    The impossible journey von Thor Pedersen aus dem Malik-Verlag

    Bereits der Titel dieses brandaktuellen Reiseberichts, der im Malik-Verlag erschienen ist, hat mich überaus angesprochen, unternehme ich doch alle unsere Reisen ausnahmslos ohne eine einzige Besteigung eines Flugzeuges, auch wenn ich selbstverständlich auf diese Art und Weise erst deutlich weniger Länder mit unseren Kindern besucht habe als wie es der Autor vollbracht hat. Dem dänischen…