
Allein das Format des ganz aktuell im Michael Müller-Verlag erschienenen Reiseführers „Stockholm -mal anders – außergewöhnliche Entdeckertouren“ besticht durch das so handliche Format, dass es auch auf Reisen in jede noch so kleine Handtasche passt. Dem Ehepaar Antje und Johannes Möhler, das sich während des Deutsch- und Geschichtsstudiums kennen- und in Schweden lieben gelernt hat, ist es auf vortreffliche Weise gelungen, auf über 230 Seiten ein überraschend erfrischendes Pendant zu den üblichen Reiseführern zu kreieren.

Ihre wahrhafte Schwedenexpertise durchzieht den gesamten Reiseführer wie einen roten Faden. Dank des neuen Konzeptes kommen besonders all diejenigen auf ihre Kosten, die in Schwedens Hauptstadt nicht nur eine Sehenswürdigkeit nach der anderen abklappern möchten, sondern vielmehr in das authentische Lebensgefühl von Stockholm eintauchen wollen und auf diese Weise die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes erleben möchten. Dabei wird das Autorenduo seinem Anspruch mehr als gerecht, wenn es bereits im Vorwort ankündigt, zahlreiche Unternehmungsvorschläge zu präsentieren, welche man in dieser Weise nicht im Internet findet und die zudem meistens auch den Geldbeutel nicht überstrapazieren. So findet man sowohl viele familienfreundliche Touren wie z.B. einen Ghostwalk durch die Altstadt, bei dem man immer wieder auf Geister, Henker oder bedrohliche Krankheiten stößt oder auch die ausführliche Darstellung eines ganz besonderen Museums, in dem in dem gesamten Astrid Lindgren-Universum schwelgen kann, als auch nicht alltägliche Kanufahrten. Ebenso vertreten sind zahlreiche kostenlose oder äußerst preiswerte und einzigartige Erlebnisse in den verschiedensten Stadtvierteln sowie im Umland.

Das Buch ist sehr strukturiert und man findet sich auf den ersten Blick bestens zurecht. Zudem erhält man nicht nur alle reisepraktischen Informationen akribisch genau recherchiert, sondern bekommt außerdem auch noch wertvolle Empfehlungen für das Ausgehen, Shoppen sowie das Übernachten. Dank dieses Reiseführers erden mit Sicherheit auch alle, welche schon oft in Stockholm waren, zahlreiche völlig neue Orte kennenlernen, haben doch wohl bis jetzt die wenigsten den dortigen Waldfriedhof oder aber auch eine ganz spezielle Graffitiallee besucht…

Schreibe einen Kommentar