
Wir werden uns wohl alle noch an den durchschlagenden Erfolg eines anderen Buches, bei dem auch bereits auf dem Titel der Darm eine große Rolle spielte und das damals von einer Medizinstudentin verfasst worden ist. Spätestens seit diesem Buch scheint der Darm eine deutlich wichtigere Rolle bei der Gesundheitsprophylaxe zu spielen. Nun ist ganz aktuell im Kneipp-Verlag das populärmedizinische Sachbuch „Der Darm der 100-Jährigen“ erschienen, dessen Untertitel einen bereits sofort mit dem Lesen beginnen lassen möchte.

„Wie wir Stoffwechselgifte stoppen und damit die Zellen verjüngen“ – klingt äußerst vielversprechend. Auf über 240 Seiten gehen die Autoren, welche renommierte Wissenschaftler sind und sich bereits seit Jahrzehnten mit dem Darm befassen sowie Katharina Zeiss, welche beim Verfassen als medizinische Autorin selbst einen ganz anderen Blick rund um die Themen Longevity und Mikrobiom bekam, ausführlich darauf ein, welche gemeinsame Ursache chronische Entzündungen, Übergewicht und Autoimmunerkrankungen haben. So sollen es die toxischen Ablagerungen im Darm sein, die unser Leben deutlich verkürzen können.

Nach einem ausführlichen Theorieteil, der gleichermaßen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht, aber auch so leicht verständlich geschrieben ist, dass sich alle Laien hervorragend in dieses Gebiet einarbeiten können, bekommt man äußerst interessante Praxisfälle vorgestellt, bevor man einen genauen Leitfaden an die Hand bekommt, dank dem man die lebensverkürzenden stillen Entzündungen bestmöglich aus dem Körper verbannen kann.

Dafür startet man mit einer genau beschriebenen dreiwöchigen Darmreinigungskur, welche auf vier Säulen beruht. Dieses Buch ist äußerst lesens- und befolgenswert. Zudem liest es sich ausgesprochen unterhaltsam, werden doch immer die wissenschaftlichen neuesten Erkenntnisse mit den Erfahrungen und dadurch ausgelösten Aha-Momenten bei der Autorin verquickt, so dass die Lektüre sehr kurzweilig und motivierend ist.

Schreibe einen Kommentar