Das Römerkastell Eining und seine Umgebung von Thomas Fischer aus dem Pustet-Verlag

Mit Eining verbinde ich untrennbar eines meiner Lieblingswellnesshotels in Bad Gögging, vereint es doch gutes Essen und einen kleinen Wellnessbereich mit der direkten Nähe zu äußerst interessanten römischen Ausgrabungen. Dabei wirbt ein Banner auf der St. Andreas-Kirche in Bad Gögging zu Recht damit, dass der Limes zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Reizvollerweise ist das Römerkastell in Eininig nicht nur rund um die Uhr geöffnet – liebe Bettina, es tut mir immer noch sehr leid, dass du dir aufgrund unserer(erfolglosen) Suche nach Polarlichtern zu später, eiskalten winterlichen Stunde just in dieser archäologischen Ausgrabungsstätte eine größere Erkältung eingefangen hast! – und kostenlos zugänglich, sondern ist zudem bei jeder einzelnen Ausgrabung mit museumspädagogischen Hinweisschildern versehen.

Wer allerdings noch deutlich tiefer in die dortige Geschichte eintauchen möchte, ist mit dem im Pustet-Verlag erschienenen archäologischen Führer über das Römerkastell Eining und seine Umgebung bestens beraten. Dem ehemaligen Archäologieprofessor der Universität Köln ist es hervorragend gelungen, das Lagerleben für alle heutigen Besucherinnen und Besucher wieder quicklebendig erscheinen zu lassen. Dabei ist Eining einer der traditionsreichsten Römerorte in ganz Bayern, das ganz besonders reizvoll aufgrund der jüngeren und älteren Steinbauphasen aus insgesamt fünf Jahrhunderten.

Zudem erfährt man in dem Führer sowohl viel über die Geschichte des kleinen Ortes Eining, der malerisch an der  Abens und Donau gelegen ist, als auch alles über die Provinz Raetien, den Alltag der Truppen sowie römische Denkmäler in der Nähe von EIning, bei denen selbstverständlich das Heilbad der Legion in Form von Bad Gögging fehlen darf…Gerade für Familien, aber auch alle anderen Interessierten ist das alljährliche Römerfest „Salve Abusina“, das traditionsgemäß immer Mitte August stattfindet, ein absolutes Highlight.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert