
Verbinde ich momentan das Radfahren mit der Erinnerung an unsere Baltikumsreise, bei der mich das Organisieren von Leihrädern jeden Tag in einer anderen neuen Stadt vor ungeahnte neue, manchmal nicht lösbare Probleme gestellt hat, eher mit Stress, verspricht dieser ganz aktuell im DuMont-Verlag erschienene Reiseführer „Radelzeit in Deutschland“ genau das Gegenteil davon, wenn er den Untertitel „Herrlich entspannte Fahrrad-Wochenenden“ trägt.

Und bereits auf den ersten Seiten erkennt man, dass dieses Werk hält, was es verspricht. Bietet es doch auf knapp 300 Seiten bestens recherchierte kürzere und längere Radtouren in dem gesamten Deutschland an, so dass für alle, unabhängig, wo sie wohnen, sowohl zahlreiche Vorschläge für Tages- oder Wochenendtouren zu finden sind als auch für ein- oder mehrwöchige Radreisen.

Dieses Buch kann alle Fahrradbegeisterten jahrelang faszinieren und immer wieder aufs Neue inspirieren. So werden in dem knapp 300 Seiten umfassenden Buch 18 entspannte zweitägige Wochenendtouren über ganz Deutschland verteilt vorgestellt, welche jeweils auch nur als Tagestour absolviert werden können. Außerdem kann man natürlich auch einige der präsentierten Touren zu längeren Touren kombinieren.

Hierbei kann man aus dem Vollen schöpfen und nach Herzenslust wählen, ob man lieber mit Meer- oder Flussblick, in der Ebene oder im Hügeligen oder aber auch in der Stadt oder eher in der einsamen Natur radeln möchte. Ein großer Vorteil aller Routenvorschläge ist dabei, dass sie stets an einem Bahnhof enden, so dass man problemlos entweder wieder nach Hause oder aber auch zum nächsten Ausgangspunkt für eine weitere Radtour aufbrechen kann.

Zudem garantieren die GPX-Daten gerade für alle, die wie ich immer wieder Schwierigkeiten mit der Orientierung haben, eine große Hilfe und lassen sich im Vorfeld bereits downloaden. Bei jeder Tour bekommt man zunächst einen groben Überblick über den Streckenverlauf, eine kurze Zusammenfassung der Besonderheiten der ausgewählten Route sowie ein aussagekräftiges Foto mit einem Highlight dieser Strecke, bevor auf den nächsten Seiten die Radtour im Detail vorgestellt wird. Dabei wechseln sich stets hilfreiche Wegbeschreibungen sowie viele geschichtliche, architektonische oder kulturelle Hintergrundinformationen mit stimmungsvollen Aufnahmen ab.

Bei jeder Tour kommt man zudem auch kulinarisch auf seine Kosten, indem es immer auch Empfehlungen für Restaurants oder Eisdielen gibt, in denen es sich absolut lohnt, die verbrauchten Kalorien seinem Körper sofort wieder genussvoll zurückzuführen. Dadurch dass die vorgeschlagenen Tagesetappen so gut wie nie die 40 Kilometer pro Tag überschreiten, lassen sich diese Radtouren auch hervorragend für alle Familien mit radlbegeisterten Kindern realisieren. Als besonderes Zuckerl werden sogar noch auf den letzten beiden Seiten Yogaübungen für „Davor und Danach“ vorgestellt.

Schreibe einen Kommentar