
Bevor ich gelesen habe, dass Gorizia zur Kulturhauptstadt des diesigen Jahres gewählt worden ist, hatte ich noch nicht einmal eine genaue Vorstellung davon, wo diese Stadt geographisch genau zu finden ist. Dank des ganz aktuell im Styria-Verlag erschienenen Reiseführers „Gorizia“ von Irene Hanappi erhält man nicht nur eine exakte Vorstellung, wo genau diese Stadt gelegen ist, sondern erfährt auf knapp 200 Seiten alles über diese faszinierende Grenzregion in Italien und Slowenien, welche unter anderen auch das friaul-julische Venetien sowie das Vipava-Tal umfasst.

An der Wahl der diesjährigen Hauptstadt besonders ist, dass das italienische Gorizia mit dem slowenischen Nova Gorica quasi eine gemeinsame europäische Kulturhauptstadt bilden. Und genauso besonders ist das vorliegende Buch, das bei weiten nicht nur einen hervorragenden Reiseführer zu dieser so interessanten Region darstellt, sondern gleichzeitig ein wahrhaftiger literarischer Genuss ist. Der studierten Romanistin und Slawistin Irene Hanappi ist es exzellent gelungen, die Leserschaft sofort vollkommen authentisch in diese so unterschiedliche Grenzregion eintauchen zu lassen.

Dabei hat man unfassbar viele Optionen, sei es, dass man auf den Spuren eines Philosophen durch das italienische Gorizia flaniert, mit dem Zug entlang beeindruckend blaugrün gefärbter Flüsse reist, eine Bergtour oder auch eine Radtour, mit oder ohne Weinverkostung, unternimmt. Es ist wahrlich für alle etwas geboten. Dank der Fotografin Gai Jeger ist zudem das gesamte Buch von ausgesprochen atmosphärischen Fotos durchzogen, welche einen sofort in ihren Bann ziehen. Dieses Werk vereint zahlreiche historische und kulturelle Informationen mit ausgesprochen vielen und nützlichen reisepraktischen Informationen. Auch dem Radfahren ist ein eigenes Kapitel gewidmet und man erfährt, dass es sowohl auf italienischer als auch slowenischer Seite sogar City-Bikes zum Ausliehen gibt.

Dieser mit viel Herzblut gestaltete Reiseführer lässt keine Wünsche offen und verrät ausgesprochen viele Geheimtipps und beste Ideen für die schönsten Touren mit dem Rad, zu Fuß, mit dem Moped oder auch dem Zug sowie dem Bus. Zudem bietet es unzählige Adressen von besuchenswerten Weingütern, sowie Übernachtungs- und Restaurantsempfehlungen. Nach der Lektüre wird man sehr rasch verstehen, warum diese überaus reizvolle Region zur Kulturhauptstadt Europas in diesem Jahr auserkoren wurde.

Schreibe einen Kommentar