Yoga Nidra von Barbara Kündig aus dem Windpferd-Verlag

Seit Jahren begebe ich mich einmal in der Woche in die Stellung des herabschauenden Hundes, der Kobra, in die des „Happy Baby“ sowie in viele weitere Yogapositionen. Dabei machen mir bei weitem nicht alle der erwähnten Übungen unmittelbar Freude, aber ich denke, dass Yoga ein wunderbares ganzheitliches Programm bietet und zudem immer wieder positive Akzente gegen meine chronischen Schmerzen setzt. In der letzten Stunde der insgesamt zehnwöchigen Yogaeinheiten freuen wir uns immer alle am meisten auf eine ganz besonders lange und etwas anders aufgebaute Endentspannung, dem Yoga Nidra.

Dank dieser im Windpferd erschienenen Publikation „Yoga Nidra“ von Barbara Kündig kann man nun auch ganz einfach alle Vorteile des Yoga Nidra zu Hause genießen. Dieses Werk ist so beliebt, dass es bereits in der elften Auflage erschienen ist. Es bietet auf über 100 Seiten sehr kompakt alle theoretischen und praktischen Informationen zu dieser ganz speziellen Form des Yoga. Dabei ist die Autorin Barbara Kündig nicht nur dank ihrer jahrelangen Kurstätigkeit in den Bereichen des Yoga Nidra und der Entspannung im Allgemeinen, sondern auch aufgrund ihres Psychologiestudiums ausgesprochen versiert in allen Bereichen rund um die Tiefenentspannung.

Nach der Lektüre dieses Buchs ist man umfassend über alle theoretischen und praktischen Besonderheiten des Yoga Nidra informiert. Im zweiten Teil des Buches kann man sich aus einer Vielzahl von Übungen sein Lieblingsprogramm zusammenstellen, zu dem im dritten Teil noch viele ergänzende Hinweise die Übungspraxis vereinfachen. Und alle, bei welchen anschließend noch eine oder mehrere Fragen offengeblieben sind, werden sich sehr über den vierten Teil des Werkes freuen, in dem die häufigsten Fragen und Antworten rund um dieses Thema veröffentlicht sind. Ein besonderes Highlight stellen zudem im fünften Teil spezielle Kurzübungen dar, so dass man Yoga Nidra auch vor akuten Stresssituationen innerhalb weniger Minuten wirkungsvoll praktizieren kann.

Und da Yoga nicht nur präventiv, sondern auch kurativ ausgesprochen hilfreich ist, präsentiert das sechste Kapitel Übungen, welche Linderung bei Beschwerden unterschiedlichster Arten versprechen. Als Krönung zum Abschluss gibt es zudem eine zweite Anleitung als Audio-Download, die spielend leicht per Link oder aber auch per QR-Code abrufbar ist, so dass man jederzeit ausgesprochen bequem mit der Übungspraxis anfangen kann, durch die man durch die angenehme Stimme der erfahrenen Autorin angeleitet wird.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert