Der absolut in ganz Frankreich bewanderte Autor Ralf Nestmeyer stellt nun in der bereits elften komplett überarbeiteten und aktualisieren Auflage allen seinen Lesern sein so profundes Wissen auch zu dieser beliebten und sonnenverwöhnten französischen Region zur Verfügung. Auf knapp 340 Seiten erfährt man alles Wissenswerte zur Côte d’Azur, an welcher nicht nur zahlreiche Promis verweilen, sondern welche auch mit hoher Kunst, z.B. in Form des Musée Picasso oder der Fondation Maeght genauso fulminant aufwarten kann wie auch mit einsamen Inseln oder auch ganz speziellen Bergdörfern.
Das Werk ist in fünf Kapitel unterteilt: von Menton bis Nizza, Nizza und Umland, Rund um Grasse, Antibes und Cannes, Saint-Tropez und Umgebung sowie Alpes-Maritimes. Auf jeder Seite ist dabei die große französische Lebensfreude zu spüren, wenn z.B. Nizza als Hauptstadt der Côte d’Azur in all seinen unterschiedlichen Facetten vorgestellt wird oder auch detailreich die berühmte Parfumstadt Grasse und ebenso viele unbekanntere, aber ausgesprochen charmante französische Dörfer mit einem ganz besonderen Flair beschrieben werden.
Dank des ganz neu erschienenen Reiseführers lernt man zudem die deutlich unbekannteren französischen Seealpen bestens kennen und wird inspiriert, beim nächsten Aufenthalt in Südfrankreich, seine Urlaubstage nicht nur zwischen Palmen und Strandpromenaden zu verbringen, sondern ebenso sich an der Stille und Einsamkeit beeindruckender Täler und Gipfel, die bis zum Frühsommer hin mit einer Schneedecke bezogen sind, zu erfreuen.
Das Buch wird außerdem durch 14 ausführlich beschriebene und bestens recherchierte Wandervorschläge komplettiert, von denen auch einige als GPS-kartierte Touren konzipiert sind. Dank des kleinen Sprachführers am Ende des Buchs sowie der Vorstellung der typischen französischen Speisen für diese Region wird man sich optimal zurechtfinden und den Urlaub in vollen Zügen genießen können. Und aufgrund der zahlreichen, bestens recherchierten Hintergrundinformationen, wie man sie so besonders am Michael Müller-Verlag schätzt, kann man auch nach seiner Rückkehr noch immer wieder in dem Urlaubsglück schwelgen.
Schreibe einen Kommentar