Österreich express: Schnelle Klassiker & Lieblingsrezepte von Katharina Seiser aus dem Brandstätter Verlag

Mit unserem Nachbarland Österreich verbinden wohl viele positive Konnotationen, sei es als nahegelegenes Urlaubsland zu jeder Jahreszeit oder auch als Gegend, um kulinarische Spezialitäten genießen zu können. So weckt der Buchtitel sogleich Ferienassoziationen und verspricht zudem bereits im Titel den schnellen Erfolg in der Küche.

Das Buch erregt durch äußerst ansprechende und farbenprächtige Fotos der einzelnen aufgeführten Gerichte sofort die Lust auf das Nachkochen. Nach einer Einführung in die Warenkunde und verlässlichem Küchenwerkzeug findet man eine große Bandbreite an den unterschiedlichsten österreichischen Rezepten. Abgerundet wird das Werk durch ein umfangreiches Rezeptregister sowie Erklärungen zu den gängigsten österreichischen Ausdrücken rund um das Essen und Kochen.

Bei den Rezepten werden alle erdenkliche Bedürfnisse und Vorlieben zu jeder Tages- und Nachtzeit bedient. Im ersten Kapitel “Kalte Jause” kann man sich nach Herzenslust durch leckere Aufstriche und Salate durchkochen, bevor im zweiten Kapitel “Würstel, Omelett & Toast” ihren großen Auftritt haben. Im dritten Teil werde ich ganz besonders als Gemüseliebhaberin Tag für Tag fündig, bevor sich der vierte Teil “Teigwaren &salzige Mehlspeisen” mit deutlich kalorienreicheren, jedoch mindestens genauso köstlichen Rezepten anschließt.

Nach dem fünftem Kapitel, das “Fisch, Fleisch & Wurst” gewidmet ist, dürfen selbstverständlich die typischen österreichischen Mehlspeisen sowie die unterschiedlichsten süßen Haupt- und Nachspeisen nicht zu kurz kommen. In jedem Kapitel sind sowohl Klassiker der österreichischen Küche wie z.B. Erdäpfelkas, überbackene Spinatpalatschinken oder aber auch Topfencreme mit Früchten vertreten als auch abwechslungsreiche Knödelrezepte oder auch Nudelgerichte.

Insgesamt zeichnet sich dieses Kochbuch durch die beeindruckende Bandbreite an unterschiedlichsten Rezepten genauso aus wie durch stets liebevolle Einleitungssätze zu den jeweiligen Rezepten sowie zahlreiche Tipps am Ende der Rezeptvorschläge.

Tipps: Der Zitronensaft hilft, die durch das Schröpfen klein geschnittenen Gräten aufzuweichen und so beim Essen beinahe unspürbar zu machen. Meinrad ließ den Karpfen meist über Nacht (zusätzlich mit 1 feinst geschnittenen Schalotte) marinieren.

Und tatsächlich werden fast alle Rezepte dem “Expressanspruch” des Titels gerecht, so dass man die bei der Zubereitung gewonnene Zeit sofort dem Verspeisen der köstlichen österreichischen Gerichte widmen kann.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert