Anerkennung ändert alles von Dr. Barbara Strohschein aus dem Kneipp-Verlag

Als ich bereits vor einigen Jahren in einem psychologischen Fachjournal den wissenschaftlichen Begriff für das zutiefst unbefriedigende Gefühl, sich als vierfache Mama mit zwei chronisch kranken Kindern und zahlreichen Zusatzaufgaben Tag für Tag an Sisyphosarbeiten abzumühen und viel zu selten auch nur für einen Teil dieser permanenten Arbeiten ein Dankeschön zu erhalten oder sich auf irgendeine andere Weise anerkannt zu fühlen, gelesen habe, dass dies als Gratifikationskrise bezeichnet wird, traf dieser Sachverhalt mein diffuses Gefühl haargenau. Nun ist im Wiener Kneipp-Verlag ganz aktuell das Sachbuch „Anerkennung ändert alles“ von Dr. Barbara Strohschein erschienen, das auf über 220 Seiten sehr ausführlich einen Schlüssel zu „glücklichen Beziehungen, funktionierenden Teams und einer friedlichen Gesellschaft“ verspricht.

Bemerkenswert ist dabei die Kombination von theoretischem Wissen mit der Vorstellung zahlreicher Praxisvorstellungen, beschäftigt sich doch die Autorin bereits seit Jahren intensiv mit dem Forschungsfeld rund um das Gebiet der Anerkennung und unterstützt sogar in ihrem eigenen Institut für Anerkennung gleichermaßen Führungskräfte wie Eltern oder auch politische Organisationen. Dank dieses Buches wird man mit Sicherheit immer wieder viele Aha-Erlebnisse bekommen, wenn man z.B. aus der Coachingarbeit der Autorin äußerst interessante Fallbeispiele zur Abwehr und Anerkennung liest, bevor man sich auch auf philosophische Weise dem großen Gebiet rund um die Anerkennung nähern kann. Dabei finden die philosophischen Ansichten der wohl allen bekannten Philosophen Aristoteles, Hegel und Kant genauso Einzug wie auch die Gedanken weiterer Philosophen der Moderne wie von Paul Ricoeur, Heikki Ikäheimo oder auch Axel Honneth, deren Werke man alle auch vollständig im Literaturverzeichnis am Ende des Buches findet.

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, durch dieses Buch Antwortmöglichkeiten auf die von ihr zu Beginn des Werkes gestellte Frage „Wie können wir aus den zahllosen Krisen unserer Zeit herauskommen?“ zu finden, die einen deutlich optimistischer sowohl im privaten als auch im beruflichen und sogar im gesellschaftlichen Bereich ins weitere Leben gehen werden lassen. Am Ende des Buches bekommt die Leserschaft sogar einen detaillierten Leitfaden mit verschiedenen Methoden an die Hand, mithilfe derer man sowohl möglichst konstruktiv mit der Abwehr in allen Formen umzugehen lernt, als auch auf unterschiedliche Weise die so entscheidende und wohltuende Anerkennung zu praktizieren.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert