
Bereits bei der Annahme des Paketes aus dem Gerstenberg- Verlag wurden wir alle von der ersten Vorfreude des Jahres auf den kommenden Advent und Weihnachten durchflutet, als wir das schon von außen so liebevoll gestaltete Paket entgegennahmen, das mit winterlichen Stickern, welche eine Martinsgans, einen Schlitten und einige andere typische Weihnachtsmotive zeigen, geschmückt war. Und beim Auspacken verstärkten sich die Juhurufe, als die Zwillinge sofort ein farbenfrohes Winterplakat aus dem Gerstenbergverlag in den Händen hielten, sowie Aufkleber, eine hübsche Ansichtskarte, Tatoos, Rezepte, ein Ausmalbild und natürlich das Herzstück des winterlichen Überraschungspaket: das ganz aktuell erschienene Wimmelbuch der so beliebten und renommierten Autorin und Illustratorin Rotraut Susanne Berner.

Alle unsere vier Kinder sind von klein auf mit diesen so detailliert und überaus liebevoll gestalteten Bilderbüchern aufgewachsen und obwohl unser Bücherregal schon immer aus allen Nähten zu platzen drohte, konnte ich bei jedem Gang in die Buchhandlung – und dies war neben häufig frequentierten Confiserien schon immer einer meiner bevorzugten Aufenthaltsorte – nicht widerstehen und erwarb für die Kinder ein weiteres Wimmelbuch. Und auch jetzt, wo eigentlich alle unsere Kinder schon dem Wimmelbuchalter entwachsen sind, schätze ich diese überaus, nicht nur als zuverlässigen Stimmungsaufheller, sondern auch immer wieder als Unterrichtseinstieg für meinen Französischunterricht, gerade in den Unterstufenklassen, bieten doch die verschiedenen (textfreien) Wimmelbücher aufgrund der so wunderbaren optischen Aufmachung einen idealen Sprechanlass, um z.B. bestimmtes saisonales Vokabular, Tätigkeiten oder aber auch verschiedenste Lokalitäten und vieles mehr sprachlich/lexikalisch neu im Unterricht einzuführen oder aber auch nur zu wiederholen.

Nun bezaubert auch dieses ganz neue Bilderbuch nicht nur durch wunderbar stimmungsvolle Zeichnungen und Darstellungen unterschiedlichster Situationen, welche allesamt in den kalten Monaten spielen, sondern zudem auch mit einer schönen, kleinen Geschichte, welche sich hervorragend zum Vorlesen an kalten Wintertagen, vielleicht eingekuschelt in einer warmen Decke auf der heimischen Coach, eignet. Wohl allen Eltern wird die große Unruhe der Kinder bereits am frühen Morgen des Heiligabends bekannt vorkommen, an dem sich die Ungeduld des Nachwuchses bis zur Bescherung kaum ertragen lässt. Auch an diesem Tag ist das liebevoll gestaltete Bilderbuch ein herrlicher Begleiter für Klein und Groß, um die Wartestunden auf das Christkind bestmöglich auszufüllen, ereignet sich doch auch die dargestellte Geschichte direkt am Weihnachtstag, an dem die Uhr scheinbar still zu stehen scheint.

Dagegen hat Frank ein besonders schönes und effektives Rezept gefunden, das bei allen Beteiligten für eine tolle Stimmung und viel Vorfreude sorgt. Das Buch versprüht auf eine ganz besondere Weise die magische Stimmung gerade des Heiligabend und Weihnachtstages, komplettiert wird es am Schluss noch durch ein Weihnachtslied sowie ein köstliches Kinderpunschrezept, so dass in diesem Jahr mit Sicherheit zum allerersten Mal in keiner der Familien beim Warten auf die Bescherung Ungeduld aufkommt, wenn sie im Besitz dieses bezaubernden Bilderbuches ist.




Schreibe einen Kommentar