Jeder kann es schaffen von Jessica Bock aus dem next-level- Verlag

Wer wünscht es sich nicht, egal ob jung oder alt? „Mens sana in corpore sano“ war bereits zu antiken Zeiten ein geflügeltes Wort und nachweislich sorgt kontinuierliche Bewegung und mehr oder weniger moderates Krafttraining für eine ideale Gesundheitsprophylaxe. Auch wenn wir dies theoretisch alles ganz genau wissen, fällt es uns dennoch häufig in der Praxis vor lauter Alltagsverpflichtungen ausgesprochen schwer, regelmäßige Bewegung/Training in unserem bewegten Leben zuverlässig einzuplanen. Hierbei hilft nun das ganz aktuell im next-level- Verlag erschienene Buch einer der am reichweitenstärksten deutschen Fitness-Creatorinnen, Jessica Bock. Dank dieses Buches kann man sich zugleich im Digital Detox üben, muss man sich doch nicht mehr mühsam durch eine Vielzahl von Instagram-Beiträgen scrollen, sondern erhält alles Wissenswerte rund um das Thema der Fitness und der Ernährung in einem Buch mit über 220 Seiten kompakt dargestellt.

Nach einem kleinen Theorieteil, in dem unter anderem alle Vorzüge des Sports aufgeführt sind, wird sehr eindrücklich erläutert, wie Sport und Ernährung eng miteinander verzahnt sind, bevor viele verschiedene Muskelaufbautrainingsmöglichkeiten ausführlich vorgestellt werden. Äußerst positiv ist hierbei, dass sowohl völlige Sportneulinge als auch Halbprofis immer wieder neue Übungen an die Hand gelegt bekommen, welche sie sowohl an Geräten im Fitnessstudio als auch zu Hause mit Hanteln oder auch nur dem eigenen Körpergewicht spielend einfach ausführen können.Neben dem dargestellten, höchst abwechslungsreichen Krafttraining spielt die richtige Ernährung ebenfalls eine herausragende Rolle.

Dabei ist die Autorin ebenfalls herrlich unkompliziert und bietet für viele unterschiedliche Geschmäcker bestens umzusetzende Ernährungskonzepte. Auch im Ernährungsteil gibt es viele praktische Umsetzungstipps, so dass man sich z.B. an sehr gesunden und zugleich schmackhaften Rezepten erfreuen kann wie den Hafer-Quark-Pancakes, einer wirklich simplen, proteinreichen Quiche, welche sich zudem auch hervorragend zum Mitnehmen eignet oder aber auch einem köstlichen Quinoasalat. Ein weiterer Pluspunkt fast aller dieser Rezepte ist zudem, dass sie aufgrund ihrer Glutenfreiheit auch für alle Zöiakiepatienten bestens geeignet sind.

Dieses Werk ist tatsächlich ein Rundumsorglospaket, das den lateinischen Grundsatz trefflich beherzigt, wenn neben vielen Übungsbeispielen und ernährungsbedingten Empfehlungen auch der mentalen Gesundheit ein eigenes Kapitel gewidmet wird. Dank dieses Buches wird es mit Sicherheit einem Großteil der Leserschaft spielend leicht gelingen, völlig selbstverständlich innerhalb kurzer Zeit zu einem deutlich gesünderen Körper zu gelangen.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert