
Geht man üblicherweise davon aus, dass im Reich der Haustiere gilt, dass für alle Hunde deutlich wichtiger das (Familien-)Rudel als das gewohnte Umfeld ist, so dass man diese am besten stets in den gemeinsamen Urlaub mitnehmen sollte, hört man von den meisten Katzen, dass diesen ihre eigene gewohnte Umgebung noch einmal deutlich wichtiger als alle ihre Bezugspersonen erscheinen. Etwas anders gelagert scheint der Fall bei Martin Klauka und dessen Weltenbummlerkatze Mogli zu sein. Bereits auf dessen erster großen Reise begleitete diese jenen auf Schritt und Tritt überall hin, was eindrucksvoll und sehr mitreißend schon im ersten Reisememoir, das mit dem Titel „Einmal mit der Katze um die halbe Welt“ ebenfalls im Malik-Verlag erschienen ist und sofort zum Bestseller avancierte.

Nun hat die Leserschaft die große Freude in dieser ganz aktuellen Neuerscheinung von weiteren kleineren und größeren, teils unglaublichen Abenteuern zu lesen, welche der Autor stets zusammen mit seiner so besonderen Katze in Asien und Europa erlebt hat. Auf über 300 Seiten nimmt der gebürtige Brandenburger alle auf seine faszinierende Motorradreise mit. Dieser war insgesamt über unglaubliche fünf Jahre mit der Königin in Form seines Motorrades sowie der Prinzessin in Gestalt seiner beeindruckenden tierischen Katzenbegleitung in insgesamt 22 Ländern unterwegs.

Alle seine faszinierenden Erlebnisse in Indien, Pakistan, Iran, Armenien und Georgien, der Türkei und vielen weiteren Ländern kann man ebenso hautnah verfolgen wie auch eine Vielzahl von Aufnahmen bewundern, welche den Autor mit der Katze Mogli an vielen außergewöhnlichen Orten und gerade auch die Katze an höchst außergewöhnlichen Stellen und Plätzen zeigen. Zudem bekommt man viel des Lebensoptimismus des Autors vermittelt, wenn er so eindrucksvoll beschreibt, dass für ihn der Begriff der Freiheit in keiner Weise bedeutet, alles allein schaffen zu müssen, sondern alle diejenigen frei sind, welche ihren Mitmenschen Vertrauen schenken und im tiefsten Inneren stets die Gewissheit verspüren, dass ihnen bei Problemen aller Art geholfen werden wird.

Mit Sicherheit wird dies nicht das letzte große Abenteuer von Martin Klauka und seiner so besonderen Katze sein, zumal den Katzen doch glücklicherweise statistisch ein wesentlich längeres Leben als der Hundespezies zugeschrieben wird. Und so freuen wir uns schon jetzt auf ein weiteres spannendes Abenteuer, bei dem wir vielleicht an der durch Spanien geplanten Fahrradreise teilhaben dürfen.



Schreibe einen Kommentar