
Auch als Laie wird man wohl relativ leicht intuitiv eine Verbindung zwischen der Yogapraxis und dem Ayurveda herstellen können, auch wenn man dies nicht genauer zu beschreiben vermag. Dass diese beiden Bereiche tatsächlich ganz eng miteinander verknüpft sind, beweist die Apothekerin, Heilpraktikerin sowie Yogalehrerin Anja Orttmann-Heuser eindrücklich und sehr gut erklärt in dem im Windpferd-Verlag ganz aktuell erschienenen Werk „Yogapraxis mit Ayurveda vertiefen“.

In ihrem (Berufs)Leben kombiniert sie ebenso die Yogapraxis in ihrem eigenen Studio am Ammersee wie auch die Ayurveda_Medizin in ihrer Praxis. Im Laufe des Buches wird man mit vielen Aha-Momente beschenkt, ist es doch überaus faszinierend, wie stark sich diese beiden umfassenden Lehren ergänzen, bereichern und äußerst positiv auf unsere psychische und physische Gesundheit auswirken. Das Buch ist in vier große Kapitel unterteilt: „Ayurveda“, „Yoga“, „Die Transformation“ sowie „Die regelmäßige Praxis für mehr Wohlbefinden und Klarheit“.

Dabei bekommt man ebenso geschichtlich äußerst interessante Einblicke in diese so viele Jahrhunderte und Jahrtausend alten Traditionen als auch neben vielen theoretischen Ausführungen ebenso viele, sehr alltagstaugliche und gut verständliche Praxisbeispiele. Dank diesen lässt sich die Yogapraxis ausgesprochen leicht mit verschiedenen Traditionen aus dem Ayurveda verbindet. Am Ende des Buches findet sich zudem ein sehr ausführliches und übersichtliches Glossar, dass alle in dem Werk verwendeten Begriffe hervorragend verständlich erklärt von dem sogenannten Abhinivesha, der Furcht vor dem Tod, bis hin zu Yogavahi, einem Begriff aus dem Ayurveda, mit dem ein Verstärker, z.B. der menschliche Atem als Träger von Qualitäten bezeichnet wird.

Schreibe einen Kommentar