50 Fragen, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik aus dem Ullstein-Verlag

Versuche ich wirklich allen Fragen meiner Schülerinnen und Schüler höchst geduldig und ausführlich entgegenzutreten, auch wenn diese bisweilen nicht immer unbedingt alle sehr komplex oder auch lernentwicklungsfördernd sind, so entwickeln die in dem ganz aktuell im Ullstein-Verlag erschienenen Buch „50 Fragen, die das Leben leichter machen“ von Karin Kuschik noch ein deutlich höheres und wesentlich tiefgründigeres Potential. Der Autorin gelingt es auf beeindruckende Weise, ihrem Anspruch an eine qualitativ hochwertige Frage, da nur diese auch eine fundierte Antwort evoziert, mehr als gerecht zu werden.

Dabei schöpft die Autorin aus ihrem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz, den sie sich unter anderem als höchst erfolgreiche Coachin erworben hat. Bereits die Vorstellung jeder der einzelnen 50 Fragen ist gleichermaßen höchst unterhaltsam wie auch ausgesprochen hilfreich, um in zahlreichen Alltagssituationen ganz anders – und wesentlich befriedigender als üblich – reagieren zu können. Als I-Tüpfelchen erhält man nach allen Fragen und den daraus gesponnenen authentischen Erfahrungsberichten auch noch am Ende unter der stets selben Frage „Wann sich diese Frage besonders lohnt?“ ganz lebenspraktische Einordnungen. So lautet z.B. die 20. Frage„Was würdest du tun, wenn du es wüsstest?“, die sich ganz besonders gut eignet für alle, die am Verzweifeln aufgrund einer scheinbar ausweglosen Situation sind oder auch für alle, welche ihre Freunde/Freundinnen bestmöglich unterstützen möchten.

Insgesamt ist dieses Werk sehr lebensbejahend und ersetzt mit Sicherheit zudem zahlreiche Therapiestunden, versprüht es doch weitläufigen Optimismus, wenn es z.B. mit gängigen Vorurteilen aufräumt. So kann man sich auch im Alter an der wissenschaftlich erwiesenen Neuroplastizität des Gehirns, das einen auch noch im hohen Alter ganz viel Neues lernen lässt, erfreuen. Ein kleiner Funfact sei noch am Rande erwähnt: bei der Frage 35 „Auf einer Skala von 0-10, wo stehst du da gerade?“ erzählt die Autorin nicht nur sehr lebensnah aus ihrem Leben und den Erfahrungen mit dieser so effizienten Frage, sondern erwähnt gleichzeitig, dass ihre Freundin mit „Doro“ denselben Vornamen wie ich trägt.   

Dieses Werk bietet für jede/n viele inspirierende Stunden und kann sowohl in einem durchgelesen werden, aber ebenso gut stets aufs Neue bei ganz speziellen Fragestellungen immer wieder punktuell befragt und gelesen werden.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert