Kinder lieben Kuchen aus dem Landwirtschafts-Verlag

Kinder lieben Kuchen und ich liebe die Koch- und Backbücher aus dem Landwirtschaftsverlag, enthalten diese doch nicht nur immer zuverlässig praxiserprobte und gelingsichere Rezepte, sondern sind sie zudem auch immer in einem handlichen Buch mit Ringbuchspiralbindung höchst übersichtlich und ansprechend bebildert gestaltet. Dies gilt auch für das ganz aktuell im Landwirtschaftsverlag erschienene Backbuch „Kinder lieben Kuchen“. In diesem findet man auf über 140 Seiten Rezepte für alle möglichen Rezepte für Familien und Kinder. Stößt man bereits bei dem Titel auf die Altersangabe „Für Schleckermäuler von 0-12“ würde ich die angesprochene Zielgruppe deutlich weiter fassen, nämlich von 0-99 Jahren, werden doch alle, egal ob jung oder alt, so zauberhafte Kuchen- und Tortenkreationen lieben wie z.B. Kuhfleckenwaffeln oder auch eine Treckertorte.

Und im ersten Kapitel dieses so vielseitigen Backbuches findet man sogar zahlreiche Rezepte für Backwerke, welche man guten Gewissens auch schon Babys geben kann wie z.B. Apfelmuffins, Knabberkekse oder aber auch Zimtschnecken, welche alle eint, dass sie nur aus relativ wenigen Zutaten bestehen und faszinierenderweise nie raffinierten Zucker enthalten. So wird an der Stelle dieses „weißen Gifts“ z.B. ein zuckerloses Apfelmus eingesetzt.

Wer immer Anregungen für ganz besondere Kuchen für einen Kindergeburtstag & Co. möchte, kommt dabei genauso voll und ganz auf seine Kosten wie diejenigen, welche sich gemeinsam mit der Familie einen vergnüglichen Backnachmittag gönnen möchten, bei dem man sicher sein kann, dass man am Schluss des Backens ein traumhaftes und sehr leckeres Ergebnis in den Händen, im Mund und im Magen erlangen wird.

Die Familienrezepte sind so gestaltet, dass z.B. bei den Cookies mit Smarties bereits die Kleinsten mithelfen können, indem sie den Teig zu Kugeln rollen oder auch wenn sie Schokostreusel auf die Mürbteigigel streuen können. Tipps von erfahrenen Bäckerinnen am Ende eines jeden Rezeptes lassen dieses Buch zu einer wahrhaften Schatzkiste werden, dank der man sogar Rezepte erhält für alle Kinder, welche noch nicht lesen können, aber bereits allein backen wollen.  

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert