Gardasee – Verona von Barbara Schaefer aus dem DuMont direkt-Verlag

Wann immer ich etwas über den Gardasee lese, muss ich seit unserem Urlaub in Cuxhaven automatisch an ein sehr nettes Ehepaar aus Kassel kommen, mit dem wir kurz an einem Abend ins Gespräch gekommen sind, das sich nicht -ganz ernst gemeint- darüber beschwert hat, dass die bayerischen Sommerferien immer erst so spät enden, dass sie erst ab Mitte September an den Gardasee fahren können, da dieser davor von allen Bayern mit Schulkindern belagert sei.

Unabhängig, ob man nun an Schulferien von welchem Bundesland auch immer gebunden ist oder sich eine ruhigere Reisezeit aussucht – Freunde von mir schwärmen z.B. immer von einem Gardaseeaufenthalt um die erste Novemberwoche herum- , ist man mit diesem bereits in der vierten komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage des Reiseführers Gardasee-Verona bestens für alle Unternehmungen beraten.

In gewohnter Du Mont direkt-Manier bekommt man in dem Buch nach kurzen allgemeinen Informationen und sogar einem Originalrezept für den für diese Region so berühmten Limoncello 15 höchst abwechslungsreiche Touren rund um den gesamten Gardasee vorgeschlagen. Ganz besonders reizvoll an diesem Werk ist zudem, dass es sogar mit der zwölften präsentierten Tour einen Ausflug nach Verona enthält.

Sowohl alle Sportversessenen als auch alle Kulinarik- oder Kulturliebhaber werden dank der Vielfalt der angebotenen Touren voll und ganz auf ihre Kosten kommen und dabei dürfen die Grotten Catull natürlich ebenso wenig fehlen wie eine Dreiseen-Rundfahrt oder aber auch ein Winzerbesuch in dem so berühmten Bardolino. Selbstverständlich sind in diesem Reiseführer auch deutlich weniger bekannte Reiseziel in Hülle und Fülle vertreten, so dass man auch nach mehreren Aufenthalten am Gardasee mit Sicherheit immer noch etwas Neues entdecken wird.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert