Baskenland von Andreas Droue aus dem 360 ° Medien-Verlag

War mir das Baskenland bis vor einiger Zeit stets eher von der französischen Seite her bekannt, durften wir nun auch die spanische Seite in Form von Bilbao kennenlernen. Während sich noch vor 30 Jahren gerade die Stadt Bilbao auf keiner der touristischen Wunschziele wiederfand, war die ärmliche Stadt doch mit einem von der Schiffsindustrie sehr belasteten Fluss, schlechter Luftqualität und insgesamt überhaupt keinen angenehmen Lebensbedingungen verknüpft, änderte das Bauvorhaben des Guggenheim-Museums nicht nur in Bilbao alles.

So kann man zu Recht von dem sogenannten Guggenheimeffekt sprechen, da seit der Fertigstellung des Museums im Jahr 1997 nicht nur eine Vielzahl an Touristen in dieses schon von außen so spektakuläre Museum strömen, sondern auch die übrige Stadt, so wie andere Gegenden im spanischen oder auch französischen Baskenland erkunden. Während eine Landesgrenze das Baskenland teilt, eint sie eine einzige, ganz besondere Sprache, die zugleich die einzige sogenannte isolierte Sprache Europas darstellt.

Nu ist ganz aktuell im 360 ° Medien-Verlag der Reiseführer „Baskenland“ des promovierten Philologen Andreas Droue erschienen, das in äußerst kompakter Form auf über 250 Seiten 50 Mikroabenteuer im Baskenland vorstellt. Dabei werden den Städten San Sebastián, Vitoria und Bilbao zahlreiche, ganz unterschiedliche Unternehmungsvorschläge gewidmet, genauso kommt man jedoch als Frankreichliebhaber auf seine Kosten, wenn man traumhafte Exkursionsvorschläge für das französische Biarritz oder auch den Ausläufern der Pyrenäen liest.

Alle Aktivitätenvorschläge sind dabei bestens recherchiert und natürlich auch mit den nötigen reisepraktischen Informationen versehen, zudem erfreuen einen farbenprächtige Fotos bereits bei der Planung der jeweiligen Reisen. Naturfreundinnen-und -freunde werden dabei genauso voll auf ihre Kosten kommen wie alle Fußball-, Kultur- oder auch Sportbegeisterten, so dass dieser Reiseführer für das gesamte Baskenland stets wertvolle Inspirationen gibt.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert