
Zu der Oberpfalz habe ich seit Jahren eine ganz besondere Verbindung, wohnt doch dort meine liebe Freundin Julia mitsamt ihrer ganzen Familie. Mindestens einmal im Jahr besuchen wir sie und freuen uns immer schon sehr auf die Tage in der Oberpfalz. Selbstverständlich ist bei diesen Treffen das Wiedersehen, stundenlange Ratschen – bei den Erwachsenen – und unbeschwerte Spielen – bei den Kindern – das Allerwichtigste, aber wir machen auch immer kleinere oder größere Unternehmungen in dieser so reizvollen Umgebung.

Dafür, dass einem hierfür nie die Ideen ausgehen, sorgt der ganz aktuell im 360 ° Medien-Verlag erschienene Reiseführer „Oberpfalz – der Norden“ von Sabine Loeprick. Der Berliner Hörfunk- und Magazinjournalistin ist es hervorragend gelungen, die so vielfältigen Attraktionen der Oberpfalz vorzustellen. In 40 Mikroabenteuern lernt man die Region z.B. durch Wanderungen durch wildromantische Flusstäler oder Wälder, durch den Besuch von Burgen oder Museen gleichermaßen wie durch das Erleben kleinerer und größerer historischer Städte auf unterschiedlichste Weise kennen.

Die zu Beginn des Reiseführers vorgestellten TOP 10 sowie „Kurioses und Besonderheiten“ aus der Oberpfalz wecken sofort die Neugier der Leserschaft und man freut sich, im Anschluss, detailliert herausgearbeitete Unternehmungsvorschläge an die Hand zu bekommen. Diese sind immer sehr strukturiert aufgebaut, nach einem kleinen Gesamtüberblick erhält man eine exakte Tourenbeschreibung, bevor man am Ende eines jeden Mikroabenteuers noch reisepraktische Informationen in Form der genauen Adresse, hilfreichen Webseiten und z.B. auch Vorschlägen für Restaurantbesuche findet.

Als besonderes Schmankerl finden sich auch acht Aktivitätenvorschläge in Westböhmen, darunter auch einige, welche optimal mit Kindern realisierbar sind. Insgesamt bietet dieses Buch in sehr handlichem Format eine Fülle von verschiedensten Vorschlägen, dank derer man die Oberpfalz nicht nur kennen- sondern gleichermaßen lieben lernen wird.

Schreibe einen Kommentar