
Pünktlich während des allergrößten Pack- und Aufräumstresses wünschten sich unsere Söhne nichts Sehnlicheres als diese süßen Sommerrollen zum Frühstück, welche natürlich ebenfalls als Hauptessen oder aber auch Nachmittagssnack gereicht werden können. Ganz zeitunaufwändig sind sie nicht, so dass ich den Wecker noch einmal um eine Dreiviertelstunde vorstellte. Je nach Laune der Kinder könne auch schon jüngere Kinder beim Schneiden, Belegen und Rollen mithelfen.

Wann immer ich in dem vergangenen Schuljahr meine Schülerinnen und Schüler nach einem glutenfreien Essen fragte, das ich dann mittags zubereiten könnte, gaben sie mir etwas mit diesen gefüllten Reispapierrollen zur Antwort. In dieser süßen Variante erfreut ganz besonders die intensive Farbenkombination in Form von grün, gelb und rot dank der Kiwis, der Mango sowie der Himbeeren. „De gustibus non disputandum“- „Über Geschmack lässt sich nicht streiten.“, heißt es ja so schön und ich war schon ein wenig frustriert, als nach der Verkostung der Sommerrollen unser Jüngster konstatierte: „Also, das mit den Früchten und dem Kokosmilchreis hat echt super geschmeckt. Aber die Konsistenz des Reispapiers war komisch, das konnte ich gar nicht richtig schlucken.“

„Ja,“, meinte ich, „dann können wir uns doch das nächste Mal die Arbeit erleichtern und müssen nicht jede Reispapierscheibe einzeln in Wasser legen und belegen, sondern kochen einfach einen Topf dieses veganen Kokosmilchreises und reichen die frisch geschnittenen Früchte dazu.“ Für die anderen Familienmitglieder war dieses Gericht jedoch in seiner Gesamtheit ein kleines Highlight bereits am frühen Morgen und sie waren begeistert, dass das gerollte Ergebnis wirklich stabil in der Hand liegt und nicht gleich zerfällt. Dazu kann man Nutella, eine Schokoladensauce oder aber auch einen Früchtedip servieren, ist doch in den Sommerrollen an sich überhaupt kein extra zugefügter Zucker enthalten.

Zutaten:
130 g Milchreis
400 ml Kokosmilch
270 ml Wasser
300 g frische Himbeeren
3 Kiwis
1 Mango
12-15 Stück Reispapier

Zubereitung:
Zuerst kocht man den Milreis nach der Packungsbeilage mit der Kokosmilch und dem Wasser sämig. Währenddessen kann man bereits das Obst in kleine Stücke bzw. dünne Scheiben schneiden. Anschließend gibt man jeweils einen Reispapierfladen für etwa 1-2 Minuten auf einen mit etwas Wasser gefüllten Teller.
Nun kann man mit dem Füllen beginnen und legt die Früchte mittig auf das Papier, den Milchreis gibt man obendrauf.
Zum Schluss schlägt man die beiden gegenüberliegenden Seiten ein und rollt alles auf.
Dazu passt sehr gut ein Schokoladen- oder Früchtedip.
Ganz leicht zu berechnen sind diese Rollen nicht. Bei uns hat es relativ gut funktioniert, als ich für 100 Gramm Sommerrollen 16 Kohlehydrate berechnet habe.

Schreibe einen Kommentar