Römisches Regensburg von Gerhard H. Waldherr aus dem Pustet-Verlag

Konsequenterweise findet man in dem so vielseitigen und wissenschaftlich hochwertigem Programm auch eigene Bücher, welche der Stadt gewidmet sind, in welcher der der Pustet-Verlag seinen Sitz hat, der Stadt Regensburg. Mit dieser Stadt verbindet mich seit frühester Kindheit viel, dozierte mein Vater doch jahrelang an der dortigen Universität und nahm mich im Rahmen dessen öfters als Kindergartenkind zu einigen seiner Vorlesungen mit. Das absolute Highlight bei dieser Zugfahrt war immer, wenn wir das Glück hatten, in einem tschechischen Zug zu sitzen, der im Speisewagen köstliche, sehr saftige tschechische Kuchen anbot.

Und wie diese Gebäckspezialität immer wieder auf’s Neue für eine Geschmacksexplosion sorgte, wird man auch bei jeder wiederholten Lektüre des Bandes „Römisches Regensburg“  seine wahre Freude haben. Der Autor Gerhard H. Waldherr, der nicht nur Professor für alte Geschichte an der Universität Regensburg war, sondern zudem auch seit Jahrzehnten sehr erfolgreich Stadtführer ausbildet, ist selbstverständlich für das Verfassen eines solchen Werkes absolut prädestiniert.

Und so finden Groß und Klein, Einzelreisende genauso wie Familien oder auch Schulklassen alle nötigen Informationen rund um das Regensburg, wie es zu römischen Zeiten aussah. Das Buch ist hervorragend strukturiert und beginnt mit einer eindrucksvollen geschichtlichen Einführung und der Vorstellung des Lebens eines römischen Legionärs, bevor es sich hingebungsvoll den heute noch sichtbaren Zeugnissen aus der  römischen Vergangenheit widmet. Dabei erfreuen die Leserschaft neben den höchst informativen Texten auch zahlreiche Pläne, Zeichnungen und hochwertige Aufnahmen auch zahlreiche reisepraktische Informationen wie Wegbeschreibungen oder auch Öffnungs- und Führungszeiten.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert