
Die eindrucksvollste und erinnerungsstärkste Begegnung mit dem berühmten Maler Vincent van Gogh und seinen Gemälden hatten unsere Kinder bei dem Besuch des atelier des lumières in Paris im Sommer vor zwei Jahren, wo im Rahmen einer beeindruckenden immersiven Ausstellung auch diesem niederländischen Maler eine eigene Sequenz gewidmet worden ist. Nun ist ganz neu das Buch „Mein magisches Museum und Vincent“ van Gogh von Anne Funck und Daniel Sulzberg in dem Lėman Publishing-Verlag erschienen, das Groß und Klein auf Anhieb ebenfalls in den Bann dieses so besonderen Künstlers zu ziehen vermag. Auf über 40 Seiten wird die Leserschaft überaus kindgerecht, aber gleichzeitig auch für alle Erwachsenen überaus interessant in diese Kunst eingeführt.

Das Konzept des ganz aktuell erschienenen Buches ist ausgesprochen überzeugend durchdacht, plant doch der junge Museumsdirektor mit dem klangvollen Namen Professor Dell’Arte seine erste große Ausstellung, in der er die großartigen Werke von van Gogh allen Besuchern präsentieren möchte. Das Buch begeistert Groß und Klein von der ersten Seite an, regt es doch zum einen auf jeder Seite zum aktiven Mitmachen an und bietet es zum anderen auch zahlreiche Informationen rund um die Zeit und die dort vertretenen Strömungen, in der Vincent van Gogh gelebt hat.

Dieses Mitmachbuch kann die Kinder viele Tage oder auch Wochen auf der Entdeckungsreise mit den faszinierenden niederländischen Gemälden begleiten und dabei gleichzeitig auch immer wieder zu vielen eigenen künstlerischen Aktionen anregen. So lernt man z.B. sowohl, wie man aus Erde Farben herstellt als auch, welche Etappen im Leben den Künstler am meisten geprägt haben. Dank dieses Buchs werden alle Leserinnen und Leser unglaublich engagiert und gleichzeitig sehr spielerisch in alle Geheimnisse der Kunst eingeführt und bekommen gleichzeitig unwahrscheinlich viel Wissen an die Hand.

So wird sowohl ausführlich erklärt, was man unter dem Pointillismus versteht als auch ein ganz berühmter Freund von van Gogh in Form von Paul Gauguin ausgiebig vorgestellt und noch vieles mehr. Und selbstverständlich bekommt man einen Überblick über alle bekanntesten Werke von van Gogh und darf in den schönsten Farben die verschiedenen Sonnenblumenbilder, Selbstbildnisse oder aber auch die berühmten Sternenbilder bewundern. Dieses Buch hat es sofort geschafft, die Kinder ebenso wie die immersive Ausstellung im atelier des lumières in Paris in ihren Bann zu ziehen und bietet zudem noch den großen Vorteil, dass – anders als bei einer Ausstellung – die Bilder nicht nur an einem länger oder kürzer vorbeiziehen, sondern dass man dank des vorliegenden Buches in alle Gemälde und verwendete Maltechniken sowie die gesamten Lebensumstände immer und immer wieder eintauchen kann.

Schreibe einen Kommentar