
Nachdem traditionsgemäß der Geburtstag der Schwiegermutter jedes Jahr bei uns veranstaltet wird (und das noch sehr passend just zum französischem Nationalfeiertag), war ich auf der Suche nach einem relativ rasch zubereiteten und dennoch raffinierten Rezept für einen Kuchen, den ich noch schnell zwischen meinem Unterrichtsende und dem Beginn des nachmittäglichen Feierns backen könnte, glutenfrei musste er natürlich auch noch zudem sein.

Meine Wahl fiel schließlich auf diesen Kuchen, den ich euch nun in leicht abgewandelter Form vorstelle und welchen man selbstverständlich auch mit nur der Hälfte der angegebenen Zutaten statt auf dem Blech in einer Springform backen kann. Das Besondere ist, dass dieser Kuchen auf ganz natürliche Weise gänzlich ohne Mehl auskommt und man dafür eine relativ große Menge an Mandeln möglichst frisch mahlt. Und er kam tatsächlich ausgesprochen gut bei der gesamten Familie und den Geburtstagsgästen an, weist er doch aufgrund des Ricottas und der vielen frisch gemahlenen Mandeln eine wunderbare Sämigkeit auf.

Zutaten:
250 g weiche Butter
400 g Zucker
4 EL fein geriebene Zitronenschale
2 TL Vanilleextrakt
8 große Eier, getrennt
480 g gemahlene Mandeln
480 g frischer Ricotta
250 g Himbeeren (geht auch mit Tiefkühlhimbeeren)
100 g gehobelte Mandeln
Crème double oder Schlagsahne zum Servieren, wenn gewünscht

Zubereitung:
Den Backofen auf 160 ° Grad vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen. Butter und 260 g Zucker etwa 4 Minuten lang hell und schaumig schlagen. Zitronenschale und Vanilleextrakt dazugeben.

Nacheinander alle Eigelbe hinzufügen und jeweils sorgfältig unterrühren.
Die gemahlenen Mandeln und den Ricotta unterheben.
Das Eiweiß in einer sauberen Schüssel zu steifem Eischnee schlagen und den restlichen Zucker einrieseln lassen.
Einen Löffel davon unter die Mandelmasse heben, dann vorsichtig den restlichen Eischnee unterziehen.
Die Masse auf das Backblech streichen und mit den Himbeeren und gehobelten Mandeln bestreuen. 60 Minuten backen, bis der Teig fest und an den Rändern goldgelb wird, in der Mitte sollte der Kuchen noch weich sein. Vollständig abkühlen lassen.
Wenn gewünscht, mit Crème double oder geschlagener Schlagsahne servieren.

Schreibe einen Kommentar