
Die sogenannten Coolcation – also ein Urlaub im Norden mit durchschnittlich angenehmen 20 – 25 ° Grad – wird zunehmend beliebter. Und genauso wie sich alle Ziele in Skandinavien immer größerer Beliebtheit erfreuen, verbinden wir mit so typischen Rezepten wie Köttbullar oder den berühmten Kanelbullar sofort viele hyggelige Gefühle. Und so wird dieses im Gerstenberg ganz aktuell erschienene Werk mit Sicherheit sofort eine große Fangemeinde bekommen, bietet es doch auf knapp 200 Seiten eine große Anzahl an typischen schwedischen Rezepten in süßen und salzigen Variationen an.

Dabei dürfen die facettenreichsten Alltagsgerichte ebenso wenig fehlen wie inspirierende Festessensvorschläge für alle erdenklichen Feieranlässe wie den Faschingsdienstag, der erstaunlicherweise nicht nur bei uns in Bayern, sondern auch hoch oben im Norden festlich begangen wird, das Mittsommerfest oder aber auch natürlich Weihnachten. Bei unserem diesjährigen Stockholmbesuch war eine Mitreisende, die wir auf unserem abendlichen Stadtbummel auf deren Wunsch noch kurzerhand unter unsere Fittiche genommen hatten, ganz erstaunt über die Form der ausladenden, ausschließlich runden Knäckebrote in den Schaufensterauslagen, verband sie diese typisch schwedische Brotkunst doch ausschließlich mit kleinen Rechtecken, wie man sie in den deutschen Supermärkten zu kaufen bekommt.

Und unter dem Kapitel „Grundrezepte“ findet man neben einem sehr traditionellen Rezept für Knäckebrot ebenso eines für ein Buttermilchbrot, eine köstliche Vanillesauce oder aber auch Zubereitungsvorschläge für allerlei eingelegte Köstlichkeiten. Dabei ist es der Autorin insgesamt hervorragend gelungen, die gesamte Bandbreite der schwedischen Küche zu präsentieren und der Leserschaft gleichzeitig noch zu Beginn eines jeden Rezeptes landestypische Besonderheiten, Traditionen sowie schwedische Anekdoten näherzubringen.

Allein die Bezeichnungen der typischen schwedischen Gerichte wie z.B. Skagenröra (wo ich sofort an den wunderbaren Ort Skagen denken muss, wo Nord- und Ostsee zusammenfließen), Kanelbullar oder auch Smörgåstårta versprühen beste Laune, was sich beim Lesen der genau beschriebenen Zubereitungsweise fortsetzt. Die Zutaten sind allesamt sehr einfach zu beschaffen und die Rezepte sind absolut gelingsicher und weisen zudem alle immer eine gewisse Raffinesse auf.

Schreibe einen Kommentar