Kärnten von S. Becht/S. Talaron aus dem Michael Müller-Verlag

Wiewohl Österreich eines unserer Nachbarländer ist, kenne ich dieses ausgesprochen schlecht. In den letzten Jahrzehnten bin ich wohl leider öfters auf dem Weg in die südlicheren Ländern nur hindurch gefahren als dort zu verweilen. Dass ich dies schnellstmöglich ändern sollte, beweist unter anderem der ganz aktuell im Michael Müller-Verlag bereits in der 5. Auflage erschienene und komplett überarbeitete und aktualisierte Reiseführer „Kärnten“ von S. Becht/S. Talaron.

Auf über 400 Seiten bietet er alle reisepraktischen Informationen, aber auch ein einzigartiges Hintergrundwissen, wie man es in einer dermaßen hohen konstanten Qualität in wenigen anderen Verlagen findet. Das Werk ist in folgende sechs Unterkapitel geteilt: Oberkärntner Bergwelt, Millstätter See und Umgebung, Villach mitsamt dem Umkreis, Klagenfurt und Wörthersee, Mittelkärnten sowie Rosen-, Jaun- und Lavanttal. Dem erfahrenen Reiseführerautorenduo ist es auch in diesem Werk hervorragend gelungen, die einzelnen Regionen mit all ihren unterschiedlichen Facetten umfassend darzustellen.

Nachdem die Leserschaft zunächst einen groben Gesamtüberblick über die gesamte Region, die Highlights in den Bereichen der Natur, Kultur und der Sportmöglichkeiten erhält sowie zahlreiche Empfehlungen rund um einen äußerst gelungenen Familienurlaub an die Hand bekommt, lernt man die einzelnen Regionen bestens kennen.

In der bewährten Müller-Manier findet man dort nicht nur akribisch recherchierte Tipps für diverse Sehenswürdigkeiten, Naturspektakel und Museen mit den aktuellen Öffnungszeiten, Preisen und vielem mehr, sondern ebenso eine Vielzahl der berühmten gelben Kästen, in denen ausführlich jeweils zu einem ganz bestimmten regionaltypischen Thema geschrieben wird.

So kommt man gleichermaßen in den Lesegenuss über alles Wissenswerte zum Bartgeier als auch über Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt oder auch den Zusammenhang zwischen dem berühmten Künstler Andy Warhol und die Künstlerin Kiki Kogelnik, welche ihre gesamte Kindheit und Jugend in Bleiburg verbrachte. Und alle, welche noch nach einer passenden Übernachtungsempfehlung suchen, werden in diesem Werk genauso in allen erdenklichen Preiskategorien fündig werden wie die Aktivsportler mit diversen (Geheim-)Tipps versorgt werden.

Zehn GPS-kartierte, optimal ausgearbeitete  Wanderrouten sind in diesem Führer genauso vertreten wie ausgesprochen viel Hintergrundwissen zur Landschaft, Geografie, Flora, Fauna, dem Brauchtum, der Kunst und vielem mehr. Außerdem sorgen die jeweils angefügten Kartenausschnitte für eine problemlose Orientierung zu jeder Zeit.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert