
Genauso wie man gar nicht oft genug die ewige Stadt, wenn auch vielleicht nicht unbedingt noch in diesem Jahr, wo doch in ganz Rom aufgrund der ausgerufenen Heiligen Jahres Sonderumstände herrschen und bereits jetzt die Besucherzahl die durchschnittliche Touristenmenge der letzten Jahre deutlich überschritten hat – besuchen möchte, kann man auch nicht genügend bestens recherchierte und immer wieder aufs Neue inspirierende Reiseführer für diese so geschichtsträchtige Stadt besitzen und lesen.

Dabei richtet sich ein Großteil dieser Werke stets hauptsächlich an Erwachsene und widmet den Familien mit Kindern bestenfalls einige wenige Seiten. Ganz anders verhält es sich bei dem ganz aktuell erschienenen „Der Cityguide für Rom – auf ins Abenteuer!“ von Alexa Ward aus dem Lonely Planet Kids-Verlag. Dies ist tatsächlich einer der wenigen Reiseführer, der sich explizit auf die Bedürfnisse jüngerer und älterer Kinder spezialisiert hat. Dabei werden auf 140 Seiten von der Autorin, die sich bestens in Rom auskennt und zahlreiche Geheimtipps verrät, neben den klassischen Sehenswürdigkeiten ganz viel Spielerisches in und rund um Rom vorgestellt.

Gleich zu Beginn werden alle Kinder an die Hand genommen und in das Buch eingeführt. So sollten Liebhaber von Daten und Fakten mit anderen Seiten beginnen als die Freunde von sehr seltsamen oder verrückten Orten. Das gesamte Werk ist zudem ausgesprochen ansprechend bebildert und bietet zudem äußerst kindgerechte Umgebungspläne, so dass sich auch bereits die Jüngsten bestens in dieser italienischen Kapitale orientieren können.

Auf ein nachhaltiges Reisen in Form der Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, zu Fuß oder auch mit dem Rad wird ebenso geachtet wie auch auf unwahrscheinlich viele Orte zum Spielen, die den großen Vorteil bieten, dass die Eltern dabei auch immer auf ihre Kosten kommen, befinden sich doch zahlreiche Sehenswürdigkeiten ganz in der Nähe dieser Highlights für Kinder. Da man Rom ohne zumindest einen kleinen geschichtlichen Überblick zu bekommen, kaum in seiner Komplexität verstehen kann, bietet dieses Buch auch in diesem Feld sehr kindgerechte und gut fundierte Hintergrundinformationen an.

Während aller schweißtreibenden Besichtigungen dürfen selbstverständlich auch die kulinarischen Freuden nicht zu kurz kommen und so werden zahlreiche Köstlichkeiten in Form von Pasta und Eis und vielem mehr vorgestellt und natürlich auch Einkehrempfehlungen gegeben. Dieses Buch lässt keine Wünsche offen und stellt sowohl eine optimale Reisevorbereitung als auch einen tollen Begleiter während des Städtetrips für Groß und Klein dar.

Schreibe einen Kommentar