How to know a person – wie wir anderen wirklich begegnen und echte Verbundenheit schaffen von David Brooks aus dem Kneippverlag

In der heutigen Zeit der Digitalisierung, in der man problemlos Kontakte in die ganze Welt pflegen und mit allen erdenklichen Personen aus den exotischsten Ländern vernetzt sein kann, sind die persönlichen Begegnungen und Beziehungen umso wichtiger geworden. Haben wissenschaftliche Studien doch eindrucksvoll herausgestellt, dass Einsamkeit für kardiovaskuläre Erkrankungen einen genauso großen Risikofaktor wie Rauchen oder starkes Übergewicht darstellt.

Man kann in den sozialen Netzwerken mit Hunderten oder Tausenden befreundet sein, sie ersetzen nie auch nur ansatzweise die persönlichen Begegnungen, Gespräche und Beziehungen. So ist es nicht verwunderlich, dass das ganz aktuell im Kneippverlag erschienene Werk „How to know a person – wie wir anderen wirklich begegnen und echte Verbundenheit schaffen“ sofort in den USA zum New York Times Bestseller avancierte.

Der renommierte The New York Times Kolumnist ist durch den Bestseller „Bobos in Paradise“ mit seiner deutschen Übersetzung bereits auf dem deutschen Buchmarkt äußerst beliebt, nun folgt dieses Werk, das umfassend alle Facetten der zwischenmenschlichen Beziehungen beleuchtet. In drei großen Kapiteln, welche mit „Ich sehe dich“, „Ich sehe dich in deiner Not“ und „Ich sehe dich mit deinen Stärken“ werden unter anderem sowohl die wichtigsten Leitlinien für wirklich gute Gespräche als auch alles Wichtige über empathisches Fragen und Handeln dargestellt.

Um Empathie geht es auch im zweiten Teil, in dem auch besonders auf das gelungene Führen von inhaltlich und emotional äußerst belastenden Gesprächen eingegangen wird. Im letzten Kapitel werden sehr anschaulich die verschiedenen Lebensaufgaben und Lebensgeschichten präsentiert, bevor das Buch just mit dem Thema schließt, über das meine Mutter im Lateinischen ihre Promotion geschrieben hat, der Begriff der Weisheit. Dieses Buch sollte nicht nur für alle Studierenden und Arbeitende im pädagogischen, sozialen und psychologischen Bereich als ein Standardwerk gelten, sondern ist für wirklich jedes Buchregal ein unersetzliches und den Geist und die Beziehungen bereicherndes Werk.

Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Weitere Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert