
Ein passionierter Bahnfan aus meiner sechsten Klasse schwärmt mir in regelmäßigen Abständen von der Schweiz als dem tollsten Zugland vor und erzählte mir just heute auch von Tirano, dem einzigen italienischen Bahnhof, welchen der Bernina Express ansteuert, wenn er aus dem Engadin an imposanten Gletschern vorbeifährt, bis er diesen italienischen Bahnhof erreicht hat. Ein ausgesprochen inspirierendes und gute Laune verbreitendes Werk rund um die reizvollen Orte im Engadin ist nun ganz aktuell in einer aktualisierten Ausgabe im Gmeiner Verlag erschienen „Lieblingsplätze im Engadin“ von Badraun und Canal“.

In diesem bekommt man gleich zu Beginn des Reiseführers dank einer Übersichtskarte sowie der Vorstellung 10 persönlicher Highlights der Autoren in dieser Schweizer Gegend einen perfekten Überblick über die gesamte Region. Aufgrund des höchst unterschiedlichen Programmangebots werden sich in dem Buch sowohl Einzelreisende und Paare als auch Familien mit jüngeren oder auch älteren Kindern ihren Traumurlaub spielend leicht zusammenstellen können.

Die beiden gebürtigen Schweizer kennen bzw. kannten – ist Rolf Canal doch leider viel zu früh gestorben – das Engadin wie ihre Westentasche, so dass sich zahlreiche Empfehlungen finden, die sich als wahre Geheimtipps kristallisieren. Dabei liest sich dieser Reiseführer wirklich als eine große Liebeserklärung an diese ganz besondere Schweizer Gegend, welche auch in linguistischer Hinsicht mit der Verbreitung des Deutschen, Italienischen und Romanischen eine Sonderstellung aufweist. Insgesamt wurde das Engadin in sechs Gegenden aufgeteilt und mit insgesamt 84 Highlights präsentiert.

So sind reizvolle Wanderungen in Maloja, Pontresina oder auch Scuol ebenso vertreten wie köstliche Restaurant-, Hotel- und Caféempfehlungen oder aber auch besondere Shoppingtipps oder kulturelle Highlights. Insgesamt verbreitet dieses Buch bereits beim ersten Durchblättern gute Laune und würde einen am liebsten sofort ins Engadin aufbrechen lassen.

Schreibe einen Kommentar