
Fast jede/r wird wohl bereits im Lauf seines Schullebens oder auch der privaten Lektüre in Englisch oder auch der deutschen Übersetzung mit einer überaus bekannten und erfolgreichen britischen Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts in Berührung gekommen sein, deren beide Hauptwerke „Stolz und Vorurteil“ sowie „Emma“ zu den absoluten Klassikern der englischen Literatur gezählt werden. Bereits in der Zeit des zweiten Weltkrieges gab es die erste Verfilmung von „Stolz und Vorurteil“. Die Liste der Verfilmungen ihrer zahlreichen Bücher ist beeindruckend lang und reicht bis zu dem neuesten Werk aus dem vergangenen Jahr, in dem der französische Spielfilm „Jane Austen a gâché ma vie“ herauskam.

Nun ist ganz aktuell im Bruckmann-Verlag ein ganz besonderes Juwel erschienen, das nicht nur alle Jane Austen-Liebhaberinnen und-Liebhaber erfreuen wird. „Der inoffizielle Jane Austen Reiseführer“ von Antje Gerstenecker präsentiert auf 220 Seiten in einem ausgesprochen handlichen Format so inspirierend und umfassend alle romantischen Schauplätze in ganz England, dass man sich am liebsten sofort auf die Spuren dieser beeindruckenden und leider viel zu früh verstorbener Autorin machen würde.

Auf jeder einzelnen Seite komplettieren farbprächtige Aufnahmen die umfassende Darstellung aller realen Schauplätze, welche der Autorin als Inspiration dienten. Als besonderes Highlight sind zudem auch alle Orte genau gekennzeichnet, an denen die amerikanische Fernsehserie „Bridgerton“ gedreht wurde. Dank einer geographischen Übersichtskarte, die man gleich zu Beginn des Werkes findet, kann man sich sofort eine gute Orientierung über die Lage der einzelnen Schauplätze verschaffen.

Die Präsentation der TOP 10-Orte hilft bei einem Urlaubsvorhaben auf Jane Austens Spuren genauso wie die besonderen „Tipps für die Reiseplanung“. Der Autorin ist es mit diesem Reiseführer bestens gelungen, wirklich alle für die zauberhaften, so verschiedenen Orte und Häuser in England zu begeistern, so dass unabhängig, ob man ein Jane Austen-, Bridgerton-Fan ist oder aber „nur“ idyllische Landschaften und prächtige Herrenhäuser liebt, mit diesem Werk immer hervorragend bedient ist.

Schreibe einen Kommentar