
Die Autorin ist eine wahre Expertin für diese bezaubernde Stadt. Wegen der Liebe kam sie, wegen der Stadt blieb sie. Ihre fundierte Kenntnis zu jeder noch so abgelegenen Ecke von Portugals Hauptstadt durchzieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Reiseführer, welcher komplett aktualisiert und bearbeitet nun bereits in der 19. Auflage ganz neu auf dem Buchmarkt erschienen ist. Er ist ein unverzichtbarer und dabei überaus handlicher Reisebegleiter, der einem sämtliche mühsamen Internetrecherchen erspart, da man alles Wissenswerte in jeglicher Hinsicht gesammelt in diesem Werk findet.

So hat man umso mehr Zeit für eine ausführliche Entdeckung dieser Metropole. Bereits auf der Buchklappeninnenseite steigert die Bucketliste die Vorfreude auf einen Lissabonaufenthalt ausgesprochen, bietet diese doch ganz besondere Erlebnisse wie z.B. das Beobachten des Sonnenuntergangs auf einer Holzyacht oder aber auch den Genuss einer absolut gigantischen Aussicht. Zudem wird sofort verraten, wo es mit die besten pastéis de nata, mittlerweile sogar in der veganen Variante (leider offenbar noch nicht als glutenfreie Alternative…) gibt. Danach stellen die Top Highlights Bekanntes und weniger Bekanntes vor und glänzen dabei bei fast jedem einzelnen Punkt auch immer noch mit einem zusätzlichen Tipp, wie die besten Fotos für die sozialen Medien oder aber einfach nur für das heimische Fotoalbum gelingen.

Anschließend bekommt man durch die bewährten Kategorien „Best of Grün &Fair, Low-Budget, mit Kindern sowie Typisch“ einen groben Überblick über Lissabon, der im Weiteren durch einen Abriss der Geschichte, Kultur und portugiesischen Traditionen vertieft wird, bevor die einzelnen Stadtviertel mit ihren Highlights vorgestellt werden. Hilfreiche Kartenausschnitte helfen bei einer mühelosen Orientierung quer durch die Stadt.

Im hinteren Teil des Reiseführers erhält man zahlreiche Restaurant- und Cafévorschläge für jeden Geschmack und Geldbeutel. Zudem erspart einem das bestens recherchierte Buch ein mühsames Herumirren beim Einkaufen. So erfährt man z.B. sofort, wo es die schönsten Souvenirs zu kaufen oder auch die typischsten Märkte zu bestaunen gibt. Des Weiteren dürfen Ausgehtipps ebenso wenig fehlen wie die Darstellung unglaublich vieler sportlicher Aktivitäten, welche man alle in Lissabon betreiben kann, wie z.B. Wandern, Yoga, Tischtennisspielen oder aber auch Klettern.

Bekannt und sehr beliebt sind bei allen Marco Polo-Reiseführern ja auch stets am Ende die vorgeschlagenen verschiedenen Erlebnistouren. Dabei zeigt einem das Buch sowohl die schönste Route für einen ausgedehnten Bummel durch die Oberstadt als auch einen spannenden Rundgang, auf dem man die modernste Architektur von Lissabon kennenlernt sowie mit der Seilbahn zu dem höchsten Gebäude der Stadt gelangt. Und absolut lesens- und sehenswerte zeitgenössische Lektüre- und Filmempfehlungen rund um Lissabon runden das Werk zusammen mit einem interessanten Quiz am Ende des Buchs überaus gelungen ab.

Schreibe einen Kommentar