
Die Schweiz ist für mich nach wie vor ein faszinierendes und überaus vielseitiges Land, das mich allein schon durch seine Mehrsprachigkeit beeindruckt. Im vergangenen Jahr war der Reiseführer aus dem Marco Polo-Verlag bereits während unserer zwei Tage am Vierwaldstätter See unser Dauerbegleiter. Nun freue ich mich umso mehr, dass ganz aktuell die sage und schreibe 18. Auflage, komplett überarbeitet und aktualisiert, über die Schweiz auf dem Buchmarkt erschienen ist.

Dieser Führer stellt auf knapp 180 Seiten alles Wissenswerte zu der Schweiz vor und ist dabei in folgende Großkapitel unterteilt: Nord- und Ostschweiz, Bern und Innerschweiz, Graubünden, Tessin, Schweizer Riviera und Wallis sowie Genf und Westschweiz. Dass der Autor, welcher seit 15 Jahre mit seiner Familie in Genf wohnt, dabei bei weitem nicht nur den französischsprachigen Teil der Schweiz, sondern auch alle anderen Regionen bestens kennt, beweist dieses ausgesprochen kompakte Werk, das gleich auf der ersten Buchklappenseite eine sehr sympathische Bucketlist vorstellt, was man alles unbedingt in der Schweiz erlebt haben sollte.

Dabei ist bemerkenswert, welche Orte und Attraktionen in dieser Bucketlist erwähnt sind, von denen mit Sicherheit die allermeisten – anders als von den danach folgenden Marco Polo- Top-Highlights – noch nie etwas gehört haben werden. Dank dieses Führers kann man sich bereits im Vorfeld bestens auf jede Schweizreise, sei es für einen Kurztrip oder aber auch für einen längeren Aufenthalt vorbereiten. Dank der Übersichtskarten, welche zu Beginn eines jeden Kapitels zu finden sind, bekommt man sofort einen wunderbaren Gesamtüberblick und sieht auch bereits auf einen Blick die größten Highlights, welche es in der jeweils ausgewählten Region zu erkunden gibt.

Am Schluss des Führers bekommt die Leserschaft zudem noch exklusive Tourenvorschläge an die Hand, die, nachdem sie über einen QR-Code auf das Smartphone geladen wurden, auch offline herrlich abgerufen werden können. Hierbei wird allen Fortbewegungsmitteln eine eigene Tour gewidmet. So kann man entlang der historischen Suonen wandern, am Rhein entlang Radfahren oder aber auch mit dem Dampfer durch die Urschweiz schippern, so dass kein Wunsch offenbleibt.

Schreibe einen Kommentar