
Auch in diesem Jahr soll ein Urlaub in Portugal noch preisgünstiger als in den bei den Deutschen so beliebten Mittelmeerländer wie Italien oder Spanien sein und zudem ist es auf alle Fälle überaus reizvoll. Dafür, dass man während des Aufenthalts in der portugiesischen Hauptstadt auf keinen Fall nicht etwas verpasst, sorgt der ganz neu bereits in der 13. Auflage erschienene und komplett aktualisierte und überarbeitete Reiseführer „Lissabon“ von Johannes Beck aus dem Michael-Müller-Verlag.

Der gebürtige Meersburger verrichtete nach seiner Kindheit und Jugend am wunderschönen Bodensee bereits den Zivildienst in Lissabon. Nach seinem Studium der Lateinamerikanistik, in dessen Rahmen er auch ein Auslandsjahr in Lissabon verbrachte, arbeitet er seit nun 25 Jahren unter anderem als Redakteur bei der deutschen Welle. In regelmäßigen Abständen kehrt er jedoch immer wieder in seine zweite Heimat, Portugals Kapitale, zurück.

Und diese so fundierte Stadtkenntnis durchzieht den gesamten Reiseführer wie einen roten Faden. Insgesamt werden in diesem 12 ausgesprochen reizvolle Touren in Lissabon sowie Ausflüge rund um Lissabon präsentiert, bei denen sowohl Alleinreisende sowie Paare als auch Familien mit jüngeren oder auch älteren Kindern voll auf ihre Kosten kommen werden. So werden Lissabons ältestem Stadtteil, der Alfama, ebenso ein ausführliches Kapitel gewidmet wie z.B. auch dem Osten Lissabons, welcher den jüngsten Stadtteil dieser pulsierenden Metropole darstellt.

Nach einem groben Überblick über die Hauptsehenswürdigkeiten und auch reizvollen Sightseeingalternativen, zu denen Radtouren am Flussufer genauso wie eine empfohlene Führung durch das Fußballstadion zählen, wird jedem Viertel ein eigenes Kapitel gewidmet. In diesem bekommt man alle wichtigen Informationen zu den dortigen kleineren und größeren Attraktionen. Zudem erfährt man immer wieder z.B. in der Kategorie „Lissabon im Kasten“ viele Hintergrundinformationen, Anekdoten und geschichtliche Zusammenhänge, welche viele andere Reiseführer in dieser Form nicht bieten.

Am Ende eines jeden Kapitels ist man mit den ausführlichen Informationen, welche unter „Praktische Infos“ zu finden sind, für alle Bedürfnisse exzellent versorgt. Sei es, dass man eine Restaurantempfehlung wie von guten Freunden wünscht, sei es, dass man lohnenswerte Shoppingziele aufsuchen möchte. Und bereits im Vorfeld kann man sich tief in die Geschichte, die Kulinarik oder aber auch in die gesamte Museenlandschaft einarbeiten. Findet man doch im hinteren Teil unter der Rubrik „Nachlesen&Nachschlagen“ auf über 100 Seiten eine beeindruckende Dichte an lesenswerten Hintergrundinformationen und Zusammenhänge, welche noch einmal ein ganz neues Licht auf Lissabon werfen.

Wertvolle Empfehlungen für Unterkünfte und auch Cafés – darunter eingeschlossen ist natürlich auch das Café, in dem es die allerbesten pastéis de nata geben soll – sowie viele weitere praktische Reiseinformationen runden dieses Werk gekonnt ab.

Schreibe einen Kommentar